Fehler in Musikdatenbank - last.fm & Sortierung sowie Fragen

Moin,

meine Datenbank für Filme und Serien funktioniert optimal. Leider habe ich Probleme bei der Musikdatenbank von digitalisierten CD’s und sonstigen MP3-Dateien.

Zur bisherigen Vorgehensweise:

Ich lege eine Musikdatenbank (Deutsch) in Plex an (Desktopversion über Windows-PC). Alle Einstellung sind standart (last.fm). Die MP3-Dateien wurden vorher mit mp3tag bearbeitet und enthalten Infos aus discogs.com und/oder musicbrainz inkl. Cover.
Beim warten ist mir aufgefallen, dass nicht alle Interpreten korrekt zugeordnet werden können, so z.B. die Band MIA. aus Berlin. Als Resultat bekomme ich den Künstler “Mika”, die Cover werden teilweise falsch angezeigt, jedoch stehen die Albumtitel korrekt in der Anzeige.

Ein weiteres Problem ist, dass die Sortierung nicht in alphabetischer Reihenfolge ist. Ein Screenshot habe ich angehängt.

Zudem verstehe ich in den englischen Anleitung nicht, wie ich ein Album mit 2 CD’s korrekt hinzufügen kann. Werden diese nicht als ein Symbol zusammengefasst? Bisher erscheint z.B. das Album “Mutual Friends” von Boy 2x in der Datenbank.

Als letztes hätte ich gern gewusst, wie ich mit Alben umgehe, in der es verschiedene zusätzliche Interpreten gibt, z.B. “Essentials” von Xavier Naidoo. In der Datenbank bekomme ich es nur als “VA” angezeigt. Wie muss ich das Album mit mp3tag bearbeiten, dass ich das Album unter Xavier Naidoo finde?

Danke und Grüße

Das wird in ein paar Wochen besser, wenn von lfm auf Musicbrainz umgestellt wird. Bis dahin müsstest du das manuell ändern order schlicht ignorieren.

Jeder Künstler und jedes Album hat einen “Sort Titel”. Dieser ist bei den betroffenen Künstler wahrscheinlich auf ‘Nachname, Vorname’ gesetzt worden. Das kommt öfters aus eingebetteten Meta Tags.
Lösung: manuell umstellen (und natürlich in den betreffenden Files den “Sortiertitel” Tag löschen).

Häufigster Fehler bei Multi-Disk Alben ist unterschiedlicher Inhalt im AlbumTitel-Metatag bei Disc 1 und Disc 2.
Die Angabe “[Disc 1]” o.ä. gehört dort nicht hinein. Dafür gibt es separate Tags.
Meta-Tags korrigieren, dann Album “als neu” hinzufügen (auch dieser sinnlose Schritt wird mit der neuen Musik-Unterstützung endlich wegfallen).

Indem du den ‘Albumkünstler’ Metatag bei allen Titeln dieses Albums mit “Xavier Naidoo” füllst.
Allgemein gilt für Alben in Plex, dass du gleiche Inhalte in ‘Albumkünstler’ und ‘AlbumTitel’ haben musst.
Des weiteren sollten die Tags ‘DiscNummer’ (nur bei Multi-Disk Alben) sowie ‘Titelnummer’ befüllt sein. (bitte nur mit einem numerischen Wert befüllen. Nicht in der Form 1/15.)

Danach wieder das ganze Album entfernen und “als neu” hinzufügen.
Ich nenne das den Plex Dance “light”, weil man Schritt 4 weg lassen kann.

Noch mehr Tips

handling singles and EP’s

possible ‘side car’ files for music

soundtracks and ‘various artists’

Moin,

tausend Dank für die Infos. Die Meta-Tags habe ich teilweise schon bearbeitet, der Rest folgt in den nächsten Tagen.

Gibt es schon Infos, wann die Umstellung auf musicbrainz erfolgt?

Grüße

Genauer als oben kann ich es dir leider nicht sagen.

1 Like

Moin,

leider funktioniert bei mir der “Plex-Tanz” nicht, kann mir jemand eine deutsche Übersetzung aufschreiben? Die Alben werden noch immer nach dem Nachnamen sortiert, z.B. Paul Kalkbrenner. Mit mp3tag habe ich den Eintrag “AlbumSort” bereits entfernt.

Wie muss ich die Sammlungen der “Bravo Hits” oder “Sing meinen Song - Das Tauschkonzert Vol 3” mit mp3tag bearbeiten? Wie müssen da die Ornder angelegt werden?

Danke und Grüße

Plex Tanz Kurzanleitung Filebot

u.U. wird der Künstler erst nach dem Entfernen aller seiner Alben entfernt.
Im schlimmsten Fall musst du die Sortiernamen der betroffenen Künstler manuell Ändern.

Offiziell sind diese Art Alben vom AlbumKünstler “Various Artists”.
Du kannst sie unter diesem Künstlernamen einsortieren und allen Titeln diesen Albumkünstler in den Metatags zuweisen.
Die einzelnen Titel können dann jeder den jeweiligen (Titel)Künstler in den Metadaten enhalten.

Denkbar ist aber auch, als Albumkünstler den Namen “Bravo Hits” oder “Sing meinen Song” zu verwenden – je nachdem was für dich mehr Sinn macht und das Auffinden für dich erleichtert.

1 Like

Mit der aktuellen Betaversion des Servers geht das ab jetzt.
Siehe Upgrading Plex music libraries

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.