Hallo liebe deutschsprechende Plex Comunity,
nachdem ich schon lange nach einer vernünftigen Lösung für meine Zwecke was DNLA-Streaming bzw. die Nutzung eines Plex-clients auf allen Endgeräten in meinem Haus suche, habe ich mich so gut es ging hier informiert. Leider bin ich langsam am verzweifeln und werde um so mehr ich lese immer unschlüssig- und unsicherer was die Umsetzung auf meine Bedürfnisse angeht.
Habe mich durch viele Tests und Reviews von verschiedenen Möglichkeiten gelesen, doch bin ich immer noch nicht zu einer meiner Wünschen entsprechenden Lösung gekommen
Vorhaben:
Generell geht es darum auf allen Großbild Endgeräten in meinem Haus den Plex-client mit dem Aeon Skin laufen zu lassen, da der meiner Familie optisch am besten gefällt, relativ einfach zu handhaben ist, und ich großen Wert auf eine FSK - Auslesung/Anzeige in der Auswahl für meine Mädels lege.
Desweiteren soll natürlich auf den TV´s und dem Beamer alles soweit funktionieren, das alle Tonformate auch dementsprechend laufen und zum AV-Receiver in 7.1 weitergegeben werden können.
Schön wäre auch noch eine Remote Lösung, so dass jeder mit seinem Tablet oder Smartphone auf allen zuspielern einen Film starten kann, was aber die geringste Priorität hat.
Zu meinem Mediapark:
Ich habe 3 starke stromfressende Win7 x64 PC`s im Büro in der ersten Etage stehen, an denen ich derzeit meine 1080p mkv´s einspeise und die alle direkt per Kabel an einer Fritzbox 7270 hängen, die dementsprechend auch im Büro steht.
Dazu kommen 2-3 Laptops meiner Töchter im Haus, sowie ein Win8 und zwei Android-Tablets die alle im Wlan hängen. Die Smartphones lasse ich mal außen Vor.
Desweiteren hängt ein Sasmung Plasma TV im Wohnzimmer der keine Internetanbindung hat (sprich kein Smart TV), dafür aber einen Netzwerkfähigen
LG Bluerayplayer BD 570 mit intigriertem Mediaplayer der so ziemlich alles an Bild und Ton Formaten frisst,
nen Onkyo TX-NR 609 als AV-Schaltzentrale
Kabel-Tv-receiver, Wii, PS3, und co.
Fernbedienung: Logitech 1100 und Logitech Touch
Im Schlafzimmer steht ein weiterer Samsung TV + Kabel-TV-Receiver auch ohne Internetanbindung.
Im Keller baue ich gerade ein kleines Heimkino, die Daten sind denke mal noch unrelevant, da es letztendlich auf die gleiche Lösung hinaus laufen wird, wie die im Wohnzimmer.
Bisher läuft es bei uns so, dass wir im Wohnzimmer 3x 2TB platten einzelnd an den LG Blueray angestecken müssen, da dieser nur einen USB-Port hat und ein USB-Hub funzt nicht.
Wenn ich also einen neuen Film auf eine der Festplatten spielen möchte, muss ich die Platte unten abbauen, hoch ins Büro zum PC, Film aufspielen und wieder runter das ganze wieder anstöpseln, ist sehr aufwändig.
Der BD-Player kann alle Tonformate zum meinem AV-Receiver durchschleifen auch DTS-HD Master und Dolby True HD in 7.1. Das Interface ist leider nur in einer Ordnerstruktur ohne jegliche Angaben, ausser des Titels.
Weil ich keine Möglichkeit habe ein Lan-Kabel ins Wohn- oder Schalfzimmer zu legen, über Wlan die 1080p Filme ruckeln habe ich mich kürzlich für eine DLAN-Lösung von Devolo entschieden, mit welcher ich nun auch zufrieden bin und ruckelfrei auch größere MKV`S mit hohem Bitstream schauen kann.
Seither läuft ein Plex Server auf einem der Stromfressenden Win7 Pc`s im Büro an dem derzeit meine 3 Filmplatten hängen anstatt direkt an dem BD-Player.
Ablösen soll das ganze in den nächsten Tagen ein NAS wie Qnap oder Synology. Meine Fritzbox hätte zwar einen NAS integriert, jedoch lässt sich dort kein Plex-Server aufspielen.
Nun kommen wir langsam zum Kern.
Wie bekomme ich auf die beiden TV-Geräte + den Beamer einen vernünftigen Plex Client zum laufen, der meinen Wünschen gerecht wird?!
Einfachste Lösung für mich Pauschal einen LG- oder Samsmung BD-Player mit Smart HUD, bei welchen ja ein Plex-Client integriert, bzw. isntallierbar ist.
Problem dabei, man muss den vorgefertigte Plex Client aus dem LG oder-Samsung APP-Store nehmen und hat wohl keine Möglichkeit dem Plex Player ein anderes aussehen zu verpassen, wie o.g. in meinem Fall das Aeon Skin.
Fazit: Kommt als Lösung nicht in Frage. Schade, wäre wohl eine der einfachsten und günstigsten Varrianten.
Sollte hier jemand etwas anderes darüber wissen, ich wäre sehr Dankbar.
Also beschäftigte ich mich mit standalone Mediaplayern wie; Dune HD, Popcorn Hour, WD TV Live, Boxee Box, Iconbit, Rasp etc.
Oder auch selbstgebauten ipx oder miniatx PC`s die dann sowohl als Plex Server wie auch als Client dienen könnten.
Mir ist dabei nur nach wie vor nicht klar ob es eine dieser Mediaplayer wirklich schafft alles so umzusetzten wie ich mir das wünsche.
In den ganzen Reviews die ich über die o.g. Geräte gelesen habe passte immer irgendetwas nicht. Entweder konnten sie nicht die "neuen" Tonformate,
oder es lies sich kein Plex-client installieren, oder kein Skin für den Plexplayer etc.
Anforderungen:
-allesfresser bezüglich Containern und Formaten sowohl Bild als auch Ton
-stark genug ist von der Leistung um via D-lan ruckelfrei auch große 1080p MKV´s mit hohem Bitstream zu übertragen.
-dem Plexclient das gewünschte Skin zu verpassen
-alle Tonformate unkomprimiert zu meinem AV-Receiver weiter zu reichen inkl. Dolby true HD und DTS HD Master in 7.1
-steuerbar über ein Adroid-Remote App (wobei das nicht so relevant ist)
-auf allen Endgeräten nutzbar in verschiedenen Räumen mit der Option weitere Tv`s einzubinden
Eigentlich habe ich ja Anfangs mir das so vorgestellt, das auf einem NAS wie Synology oder Qnap sowohl der Plex Server als auch Client installiert werden kann.
Das ich mir quasi einfach nur das NAS besorgen muss, Plex Server auf spielen, den Client hinterher, Skin anpassen und dann direkt via HDMI das ganze an den TV oder-Beamer weiterleite.
Das wäre wohl zu einfach gewesen, und vorallem keine Lösung um alle Großbildendgeräte damit zu versorgen. Abgesehn von der Steuerung, wie sollte man dann nur mit einer Fernbedienung wie der Logitech 1100 oder Touch bzw. mit einer Android Remote App den Plex client auf dem NAS steuern ? Vorallem wäre das nur eine Lösung für einen Raum.
Einen eigenen PC als Mediaplayer und-Server möchte ich eigentlich nicht zusammenbasteln.
Einfach aus dem Grund da dann ja nur ein Raum abgedeckt wäre was die Player / Client Geschichte angeht.
Meine 3 Töchter die in der 2.Etage wohnen werden irgendwann ggf. auch einen eigenen Tv bekommen, und dort soll dann einfach nachgerüstet werden können, zb. über einen Plexfähigen standalone Mediaplayer via D-Lan.
Kann mich nur bedanken falls jemand sich wirklich die Mühe macht und meine etwas zu lang geraten Geschichte sich durchliest. Habe relativ wenig Zeit und opfere den größten Teil meiner Freizeit seit Wochen um meiner Familie eine angemessen Lösung für Ihre Wünsche zu bieten,
Da die meissten deutschen infos im Netz eher rar angesiedelt sind, hoffe ich das mir hier jemand vieleicht etwas weiterhelfen kann.
Bin auch gerne für alternative Lösungsvorschläge offfen. Ich hoffe ich konnte verständlich darstellen auf was es mir ankommt.
Falls sich irgendwelche neulingsfehler eingeschlichen haben, die ich von meinem Verständnis her falsch interpretiert habe, bin ich über eine Aufklärung sehr Dankbar.
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Flo + Frau und seine vier Töchter