@OttoKerner said:
Beachte aber die Formel die ganz unten auf der Seite mit der Anleitung steht. Du musst von dem ermittelten Wert etwas abziehen.
Du meinst addieren, oder? Die 28 Byte vom IPv4 Protokoll werden laut Beschreibung addiert
@steamywonder said:
Du meinst addieren, oder? Die 28 Byte vom IPv4 Protokoll werden laut Beschreibung addiert
Recht hast du!
Hoffen wir mal, dass das etwas Positives bewirkt.
@OttoKerner
es hat sich leider nix verändert. Die Episoden werden zwar in “alle Shows” richtig einsortiert und angezeigt, aber in “kürzlich hinzugefügt” erscheint leider nix. Kann es sein, dass irgendwelche Einstellungen bei mir nicht stimmen?
@steamywonder said:
es hat sich leider nix verändert. Die Episoden werden zwar in “alle Shows” richtig einsortiert und angezeigt, aber in “kürzlich hinzugefügt” erscheint leider nix. Kann es sein, dass irgendwelche Einstellungen bei mir nicht stimmen?
Ehrlich gesagt habe ich das auch nciht erwartet. Diese Änderung sollte aber in Zukunft dafür sorgen, dass die Metadaten zuverlässig abgerufen werden.
Wie fit bist du mit der Kommandozeile?
Kriegst du das hin, deine Plex Datenbank zu reparieren?
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201100678-Repair-a-Corrupt-Database
Es wird zwar keine Fehler in den Logs angezeigt, aber irgendwie habe ich trotzdem den Verdacht, dass es was damit zu tun haben könnte.
Zweiter Test: was passiert, wenn du die derzeitig an erster Stelle in ‘Kürzlich Hinzugefügt’ platzierte Serie Plex Tanzt?
Die DB scheint i.O. zu sein
zum “tanzen” werde ich wohl morgen erst kommen. Muß erstmal meine “Windose” reaktivieren. So wie ich es verstanden habe, läuft das Prog nur auf Win
@steamywonder said:
zum “tanzen” werde ich wohl morgen erst kommen. Muß erstmal meine “Windose” reaktivieren. So wie ich es verstanden habe, läuft das Prog nur auf Win
Welches Prog meinst du? Zum Tanzen brauchst du nur Zugriff zum Plex Server und einen Web Browser.
Und eine Datenbankreparatur kannst du anscheinend auch machen, da das sqlite3
Tool schon auf deinem NAS drauf ist.
Musst nur unbedingt dafür sorgen, dass Plex Server beendet ist, solange du was an der Datenbank machst.
Ich dachte tanzen wäre was anderes. Habe die Anleitung zum Tanzen aber jetzt gefunden. Dazu hätte ich eine Frage: ist “Pakete aufräumen” umbenannt worden? Ich finde es nirgendwo
Schau mal hier.
Hatte mir Otto auf Seite 2 gepostet.
@steamywonder said:
Ich dachte tanzen wäre was anderes. Habe die Anleitung zum Tanzen aber jetzt gefunden. Dazu hätte ich eine Frage: ist “Pakete aufräumen” umbenannt worden? Ich finde es nirgendwo
Guckst du:
@OttoKerner said:
Zweiter Test: was passiert, wenn du die derzeitig an erster Stelle in ‘Kürzlich Hinzugefügt’ platzierte Serie Plex Tanzt?
Habe es gerade ausprobiert. Die Serie verschwindet in “kürzlich hinzugefügt”, wird aber in “alle Shows” wieder aufgeführt
@steamywonder said:
Habe es gerade ausprobiert. Die Serie verschwindet in “kürzlich hinzugefügt”, wird aber in “alle Shows” wieder aufgeführt
Interessant.
Wenn man eine frische Bibliothek anlegt und sie gleich auf einen Ordner mit Mediendatien loslässt, dann wird statt dem aktuellen Datum das Dateidatum benutzt um in der Datenbank das Feld “Hinzugefügt am” zu füllen.
Hast du mal einen Blick auf die Datumsstempel der Dateien geworfen die in “Kürzlich hinzugefügt” feststecken?
Der ist eigentlich i.O.
ICH NEHME ALLES ZURÜCK UND BEHAUPTE DAS GEGENTEIL. Sorry war mein Fehler, oder ich habe es übersehen. Ich hatte den Tanz mit der ganzen Serie von “Walking Dead” gemacht. Dieser stand bei “kürzlich hinzugefügt” an erster Stelle. Nach dem Tanz habe ich in dieser Rubrik nachgeschaut und die Serie war nicht mehr vorhanden. Sie ist aber mittendrin - an Stelle 14 - wieder gelistet. Ich schätze mal das ich es übersehen habe. Ich werde heute abend nach Feierabend es nocheinmal mit einer anderen Serie ausprobieren und genau drauf achten.
Was mich noch irritiert ist, das teilweise ganze Serien und dann wieder nur einzelne Folgen in “kürzlich hinzugefügt” stehen. Ich würde ja verstehen wenn dort durch den “Inbetriebnahmescan” überall die ganzen Serien aufgeführt werden.
@steamywonder said:
Der ist eigentlich i.O.
Es gibt eigentlich zwei Datumsstempel: ‘Datei angelegt’ und ‘Datei geändert’.
Erster könnte anders aussehen. Schau das mal mit dem Finder an.
@steamywonder said:
Was mich noch irritiert ist, das teilweise ganze Serien und dann wieder nur einzelne Folgen in “kürzlich hinzugefügt” stehen. Ich würde ja verstehen wenn dort durch den “Inbetriebnahmescan” überall die ganzen Serien aufgeführt werden.
Wie ich oben erwähnte, werden beim Inbetriebnahmescan die Dateidaten als “Hinzugefügt am” benutzt.
Wenn die Dateien weit auseinander liegende Datei-Datumsstempel haben, dann werden sie in dieser Ansicht nicht zusammengefasst.
Ich hoffe ich habe den Fehler gefunden. Bei einem Großteil der Dateien lag das geändert Datum in der Zukunft. Frag mich bitte nicht warum, aber es war bei allen das gleiche Datum und die gleiche Uhrzeit. Ich habe es jetzt quick and dirty gelöst und habe die ganze TV Sektion mit dem touch Befehl auf das heutige Datum gestellt. Habe dann die gesamte TV Sektion getanzt und hoffe nun das es passt. Zumindestens sind jetzt mal andere Dateien in “kürzlich hinzugefügt”. Falls es nicht klappt, ist ja nur das Datum geändert. Sobald ich eine neue Folge einer Serie habe und diese in Plex einfüge, werde ich mich melden.
Soooooooo es funktioniert wieder. Es lag tatsächlich am “geändert Datum”. Ich frage mich nur wodurch das Datum auf einmal geändert worden ist.
@steamywonder said:
Soooooooo es funktioniert wieder. Es lag tatsächlich am “geändert Datum”. Ich frage mich nur wodurch das Datum auf einmal geändert worden ist.
NAS Geräte haben manchmal keine Batterie an Bord, die die Uhrzeit “stützt”.
Bis die Uhrzeit über den Netzwerkdienst NTP synchronisiert ist, dauert es manchmal mehrere Minuten (sofern überhaupt eine Internetverbindung zur Verfügug steht).
Wenn du (zu) schnell nach dem Einschalten damit begonnen hast, Dateien herüber zu kopieren, dann haben diese Dateien irgendein falsches Datum abbekommen.
Ist einleuchtend, aber mein NAS läuft 24/7