PLEX Datenbank - Problem mit PLEX Media Server Ver. 1.21.3.4046

Es gibt keine Hürde im Netzwerk. Filme, Musik usw. bekommen problemlos Metadaten.

Die Hardware

Intel NUC 10 Performance Kit BXNUC10i7FNH2 - Intel i7-10710U, Intel UHD Graphics

Das ist ein “Comet Lake” Prozessor. Der unterstützt die in der entsprechenden Spalte angegebenen Codecs per Quicksync (also “in Hardware”).

Passmark Score ist auch anständig PassMark - Intel Core i7-10710U @ 1.10GHz - Price performance comparison

Dass du Unterstützung für HEVC da drin hast, bedeutet aber nicht, dass du jetzt exklusiv alle Dateien auf 4K UHD “Raw Rips” umstellen kannst.
Denn um auf einem normalen Bildschirm ein vernünftiges Bild aus einem HDR Video zu bekommen, muss Plex auch noch ein “Tonemapping” durchführen. Und das läuft derzeit fast vollständig in Software, also an Quicksync vorbei.
Die Rechenleistung dieser CPU reicht für maximal einen Stream gleichzeitig, wenn Tonemapping durchzuführen ist.

Besten Dank für die wichtigen Informationen.

P.S. Ich starte erst mit dem PLEX Projekt und ich wünsche mir, in meiner kleinen Welt, ein flüssiges Bild im Streaming vom NUC zur XBOB One (Netzwerk 1GBit).

Mit dem PLEXPass sollte es bei einem Stream, für mich Privat im Netzwerk, also keine Probleme geben. Oder gibt es bei der HW Konstellation auch noch etwas zu berücksichtigen?

Hier kommt die erfreuliche Nachricht, die Metadaten wurden zur Serie geliefert.
Perfekt!!!

TOP Support > Otto, Du bist klasse :slight_smile:

Die Xbox ist einer der weniger idealen Plex Clients. Da wird es wohl immer etwas hakeln. Nicht zuletzt, weil der Plex Client auf dieser Plattform nur begrenzt Zugriff auf die Hardware hat.
Eine automatischen Anpassung der Bildwiederholfrequenz (für weniger Ruckeln) oder die Unterstützung der besseren Surround-Tonformate bleibt da wohl ein Wunschtraum.

Ich hätte noch die PS5 als Alternative…

Anmerkung: Bisher hatte ich in den Audio-Format keine Schwierigkeiten feststellen können.
Ton in DTS oder DD5.1 werden von der Xbox One störungsfrei an den Pioneer Receiver geliefert.

Da gilt leider das Gleiche.

Kommt drauf an, welches DTS oder DD.

Wald-und-Wiesen-DTS mit 768 oder 1,536 kbps und 5.1 Kanälen ist auf Blurays heutzutage “out”.
Da triffst du i.d.R.DTS-HD MA mit 5.1 oder 7.1 Kanälen an
oder E-AC3 oder TrueHD mit 5.1 oder auch 7.1 Kanälen.
Immer öfter auch mit Atmos-Erweiterung, für noch mehr Kanäle.

Welches Endgerät ist für das Wohzimmer zu empfehlen?

evtl. NVIDIA SHILD

Genau das.

Nicht an den HDMI-ARC Port des Fernsehers stecken, sondern
Shield → AVR/Soundbar → TV

Verstanden. Die NVIDIA SHILD Pro ist noch bezahlbar.

Vielen Dank für deine klasse Unterstützung.

Ich verabschiede mich für heute und wünsche ein schönes Wochenende.
MFG

Yep. Unbedingt die “Pro” nehmen. Die “Tube” Version hat weniger RAM und ist auf 32bit Anwendungen beschränkt.
Damit geht ihr bei hohen Video-Bitraten die von Bluray stammen öfter mal die Puste aus.

Ich hatte mich schon zu dem Thema etwas eingelesen. Das Projekt hat Ihre kosten :wink:

Hallo Otto, wäre noch zu überlegen, den NUC direkt an den AVR anzuschließen.
Das Gerät hat keine anderen Aufgaben. Es ist auschließlich für den PLEX Server gedacht.
Der NUC ist für die Aufgabe technisch ausgerüstet *

Das OS (Win10Pro) liegt auf einer 1TB Samsung 970 M.2 SSD
Die Medien liegen auf der intern eingebauten Samsung 4TB EVO 870 QVO SSD.

Hinweis: Es besteht noch eine Verbindung zu einer NAS.
Das Netzwerklaufwerk ist auf dem NUC eingebunden. Dort liegen die MP3 Fils.
Im Plex Server ist das Netzwerklaufwerk in die Mediathek “Ordner Music” eingebunden.
Die NAS dient als Backup für den NUC: Gesichert wird das OS und Daten vom PLEX Server
Die NAS ist eine Synology DS1517+

*So wie ich verstanden habe, müsste ich auf dem NUC noch den Plex Media Player installieren.

Hast Du mit der Konfiguration SW/HW erfahrungen?.
Es gibt ja doch einige Leute die PLEX in dieser Form einsetzen > Mini PC`s > Home Theater

Probier’s einfach aus.
HDR/Dolby Vision fällt dann aber flach. Eventuell kann auch 4k generell anfangen mit ruckeln. Ich kenne die Hardware nicht persönlich, der mpv Player in PMP/Plex Player kann nicht so gut mit bestimmten Grafikadaptern.

Alles klar. Ich besorge mir den PlexPass und Teste:

1.) NUC am AVR Plex Server u. PlexPlayer
2.) NUC Pex Server mit der XBOX One /PS5 am AVR
3.) NUC Plex Server mit der NvidiaShield am AVR

Ich kann auf Wunsch gerne von meinen Erfahrungen berichten.
MFG

1 Like

Hallo Otto, bei der Konfiguration benötige ich noch Hilfe. Was sind die besten Settings für den Transcoder?

Alles auf Standard lassen.

OK.

Noch eine Frage zu den Benutzern.
Mein Account für den PLEX Server/Pass muss ich auch am PLEX Client anmelden.

Macht es einen unterscheid wenn ich ein Konto (Erstellt im PLEX Server) oder einen Plex-Account (Freund) am Client anmelde?

Danke & Grüße

Ja. Einige Features sind davon abhängig, ob der Benutzer des Clients einen Plex Pass hat oder nicht.
Deine Freunde haben vermutlich keinen Plex Pass, deshalb können sie einige Features nicht nutzen. (“Intro bei Serien überspringen” wäre so ein Feature)

Ich weiß nicht genau, was du mit “(Erstellt im PLEX Server)” meinst.
Meinst du einen “verwalteten Benutzer”? https://support.plex.tv/articles/203948776-managed-users/
Diese solltest du nur für Mitglieder deiner eigenen Familie erstellen. Ihre Zahl ist auf 14 beschränkt.
Viele (leider nicht alle) Vorteile deines Plex Passes werden an deine verwalteten Benutzer “vererbt”.