Hallo,
hab die FritzBox Cable 6490 FRITZ!OS:06.65 und komme einfach nicht zu einem Fernzugriff. Einstellungen wie oben beschrieben, Port manuell freigegeben, scheint alles ok, aber bei Plex kein Fernzugriff.
Vielleicht hat Jemand mal eine Anleitung für “Dummies”, denn mit Netzwerk kenne ich mich nicht gut genug aus.
Wäre toll.
Danke
@Guzzihero Eine FritzBox 6490 ist eine “Kabel Box”… hier ist interessant was du genau für ein Anschluss hast… Also ein DSLite oder ein wirklichen IPv4 Anschluss.
Gehe einmal auf diese Homepage und schaue was dort steht. Der Interessante teil ist ob du zusätzlich zur IPv4 Adresse auch eine IPv6 angezeigt bekommst…
Hallo,
Ich habe das selbe problem als Guzzihero… Einne FritzBox 7590 mit FRITZ!OS:06.83 an einem cable modem angeschlossen.
Die Einstellungen mit diesem FritZ os sind anders und ich kriege es nicht hin … Ich hatte eine FritzBox 7390 und alles war gut aber leider ist diese box kaputt gegangen. :’(
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls ein Problem mit dem Remote-Zugriff. Das Forum und andere Artikel zu diesem Problem habe ich mehrmals rauf und runter gelesen…leider ohne Erfolg.
Aber mal der Reihe nach:
Ich habe eine FritzBox 7390.An dieser habe ich zunächst UPnP aktiviert und die IP des Plex Servers für selbststständige Portfreigabe aktiviert.
Dann habe ich versucht den Server zu verbinden. Leider ohne Erfolg.
Frage hierzu: wie wird eigentlich die öffentliche Adresse generiert? Braucht man für so etwas nicht DynDNS?
Macht Plex das selbstständig?
Danach habe ich dann die Ports in der Fritzbox manuell freigegeben:
Anschließend wieder versucht die Verbindung herzustellen:
Wie zu sehen ohne Erfolg. Was kann ich tun? Ich bin total ratlos. Was ist jetzt die Vorgehensweise.
Ach ja, Double NAT habe ich geprüft. Das ist kein Thema bei mir.
Letzte Frage: Manchmal lese ich das auch der UDP Port auf 32400 frei geschaltet werden soll. Was ist da dran?
Aber auch das hat hier bei mir keinen Erfolg gebracht.
Ich hoffe sehr auf Eure Hilfe, da diese ja schon bei vielen zum Erfolg geführt hat.
Viele Grüße
Thomas
Tach,
ich glaube dein Fehler ist das du die Weiterleitung auf den gleichen Port lenkst. Ich denke das die unterschiedlich sein müssen.
Ich habe zwar eine FritzBox!6490 Cable mit FritzOS 06.50 von Unitymedia, aber das müsste irgendwie das gleiche sein.
Einstellung FritzBox!:
Einstellung PMS:
Grüße
@Milly_RT said:
ich glaube dein Fehler ist das du die Weiterleitung auf den gleichen Port lenkst. Ich denke das die unterschiedlich sein müssen.
Das stimmt so nicht. Es ist lediglich empfohlen, sie unterschiedlich zu machen.
Kein Muss.
Hatte auch grosse Probleme, habs aber anscheinend gelöst…
Fritzbox , FRITZ!OS:06.53
Bei Plex so:
Fritzbox:
UPNP ist bei mir deaktiviert.
Ich vermute dass da was nicht ganz richtig funktioniert, das Problem kommt aber von PLEX, wenn da der externe Port selber angepasst wird funktioniert da gar nix mehr. Schade denn so muss auf dem standard Port verbunden werden…
Und übrigens, im Plex den Hacken bei “Öffentlichen Port manuell definieren” aktivieren, mit Port 32400, macht zwar keinen Sinn aber nur so funktioniert es bei mir.
Viel Spass beim Weltweiten Kinogucken
@holliger
Was unterscheidet jetzt deinen Post (inkl. Bilder) von meinem Post (inkl. Bilder) - ich erkenne keinen Unterschied…
@Milly_RT said:
@holliger
Was unterscheidet jetzt deinen Post (inkl. Bilder) von meinem Post (inkl. Bilder) - ich erkenne keinen Unterschied…
Die Portnummer? Bei mir geht es nicht über einen anderen Port, nur der 32400, egal was ich da ins Feld schreibe… Kleiner aber wichtiger Unterschied. Und ich habs ein korrekt in der Fritzbox eingerichtet, wie gesagt, scheint ein Fehler in PLEX zu sein.
Kann es sein, dass es einen Fehler in der GUI von Plex ist? Dass nämlich die “Öffentlichen Port manuell definieren” eigentlich standardmäßig gar nicht angezeigt werden soll, sondern sich erst aktiviert nachdem man die “erweiterten Optionen” eingeblendet hat? Nachdem ich auf erweiterte Optionen geklickt habe, funktioniert die manuelle Portfreigabe ohne Upnp sofort und ohne Probleme.
BTW: Danke für den Tipp, holliger
Hi, das ist alles nervig. Wenn Plex auf 32400 horcht und ich ein Port auf 32400 weiter leite sollte doch alles grün laufen. Oder habe ich das falsch interpretiert?
@trulli said:
Hi, das ist alles nervig. Wenn Plex auf 32400 horcht und ich ein Port auf 32400 weiter leite sollte doch alles grün laufen. Oder habe ich das falsch interpretiert?
Was soll da nervig sein? Einfach das umsetzen was in den Screenshots gezeigt wird und fertig ist die Wurst - äh Portfreigabe.
Hallo zusammen,
ich habe gestern das erste Mal einen Plex Server installiert. Es funktioniert bisher alles, nur Fernzugriff will nicht funktionieren. Da hier in dem Thread ja einige Probleme haben, hoffe ich das mir jemand helfen kann.
Hier erst mal ein paar Fakten zu meiner Umgebung:
- Installiert auf QNAP TS-453A mit QTS 4.3.3 mit fester IP
- Plex Media Server Version 1.10.1.4602 (manuell Installiert, im QNAP App Store war nur eine ältere Version)
- Plex Pass
- IPv4 Internet Anschluss (VDSL O2)
- Fritz Box UPnP aktiviert und für den Plex Server ist selbstständige Portfreigabe erlaubt.
Da der Fernzugriff trotz aktivierten UPnP nicht funktioniert hat, habe ich noch manuell eine Port „Freigabe“ (wie es auf der Fritz Box heiß) eingerichtet. Hier ein Screenshot davon:
Leider funktioniert es trotzdem nicht:
Ich habe dann mal über die Seite http://canyouseeme.org/ getestet ob meine Port Weiterleitung funktioniert und ja das tut sie:
Ich habe auch noch mal den Gegentest gemacht und den Plex Server beendet und dann antwortet auf dem Port nichts mehr:
Finde das sehr merkwürdig und bin schon am Verzweifeln, weil ich den Fehler nicht finde.
Das Problem ist das für mich so der Plex Server Sinnlos ist, da die Xbox One Plex App auch im LAN nicht funktioniert, wenn der Plex Server nicht von außen erreichbar ist. Völlig bescheuert.
Auch hier habe ich einen Gegentest gemacht, mit der iPad App erreichte ich den Server im LAN, die App scheint sich anders zu verhalten als die Xbox One App.
Hat jemand eine Idee dazu?
Versuche doch mal unterschiedliche Ports (wie weiter oben angegeben).
‘DNS rebinding protection’ konfiguriert?
(Domain plex.direct
muss ‘ausgenommen’ werden )
Moin!
Was ich schon festgestellt habe bei Freigaben im Internet: das einzig richtige, was man mit der „UPnP“-Funktion machen kann, ist sie abzuschalten.
Meine Konfiguration auf der Fritz!Box 7490 und meinem Plex-Server ist:
Der nach außen offene Port auf der Fritz!Box kann (hinreichend) beliebig sein, er muss nur mit dem Eintrag im Plex-Server übereinstimmen. Aber da man statt UPnP eh‘ händisch einträgt, sollte das machbar sein.
Grüße,
SprMa
Hab das auch genauso ähnlich, nur Port extern ist halt anders…es dauerte aber sehr sehr lange bis der service bei mir stand.
Jetzt auch alles im grünen Bereich.
Nur tcp frei gegeben.
Hab mit meiner Fritzbox und der Freigabe auch ne ganze Zeit lang heute gekämpft.
Resultat: Adblocker für die Serverkonfigurationsseite deaktivieren und es funktioniert!
Ich hab dem Plex Server einfach die Option aktiviert, dass er selbständig den Port freigeben darf. Hat sofort funktioniert und der Port wurde vom Server eigenständig unterschiedlich gewählt. Fritz Box 7490
@dagrizzly
Das solltest du eigentlich nicht machen, da dann noch andere Ports vom Server geöffnet werden können ohne das du das mitbekommst.
Schau welchen Port er sich genommen hat und mach das dann manuell.