PLEX Remote Access - Ports freigeben (FritzBox)

Hallo miteinander versuche nun schon 2 Stunden den Port für Plex in meiner Fritzbox 7362sl freizuschalten, ohne erfolg.
Wenn ich in der fritzbox auf
Internet>Freigeabe>Portfreigabe>Gerät für Freigabe hinzufügen
gehe muss ich dann den Plex Server der in der Liste ist auswählen oder meine öffentliche IP unter IP-Adresse manuel eingeben?

Wenn ich nämlich versuche die IP-Adresse die in Plex angezeigt wird manuel einzutragen kommt immer der fehler.

Es ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerbeschreibung: Die IP-Adresse ist nicht verfügbar.
Bitte geben Sie Ihre Daten noch einmal ein. Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich bitte an den AVM-Support.

Blicke da irgendwie nicht duch eventuell kann mir ja jemand kurz sagen wie ich es eintragen soll mit den Screens hier im Thread komme ich nicht weiter.

lg

@lenox26 said:
muss ich dann den Plex Server der in der Liste ist auswählen oder meine öffentliche IP unter IP-Adresse manuel eingeben?
Wenn ich nämlich versuche die IP-Adresse die in Plex angezeigt wird manuel einzutragen kommt immer der fehler.

Warum willst du sie denn unbedingt manuell eingeben?

An dieser Stelle wird die interne, private IP Adresse deines Servers verlangt.
Die öffentliche IP weiß der Router selber.

Will ich ja nicht manuell eintragen frage war ob es nötig ist da ich den Port nicht frei bekomme. Denn ich muss den Port ja für die Öffentliche IP freigeben nicht für die private.
Wenn ich unter Portfreigabe die Private IP von Plex als Gerät eingetrage und Port 32400 über TCP freigegebe habe ich ja bei IP-Adresse im Internet die Private-IP stehen da müsste aber doch die öffentliche stehen .

@lenox26 said:
Wenn ich unter Portfreigabe die Private IP von Plex als Gerät eingetrage und Port 32400 über TCP freigegebe habe ich ja bei IP-Adresse im Internet die Private-IP stehen da müsste aber doch die öffentliche stehen .

Nein. Müsste es nicht.

Hallo,

bitte wähle unter Gerät dein PMS aus. ( Das Gerät auf dem Plex Media Server läuft)

Bitte entferne den Haken bei Selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlauben.

Unten rechts dann Neue Freigabe

Dort drin dann Portfreigabe

Anwendung Andere Anwendung

Bezeichnung PMS (Wenn du willst)

Protokoll TCP

Port an Gerät 32400 bis Port 32400

Port extern gewünscht Den Port den du dir wünschst

OK klicken

Unten rechts OK klicken…kurz warten…

zum Abschluss noch Übernehmen klicken

Ergebnis:

Geräte ( Dein Name ) IP ( die IP vom Gerät ) Freigabe ( Der Name den du vergeben hast) Port extern ( der von dir gewünschte)

Die Anweisungen ^ stimmen soweit. Zwei Dinge, die man noch erwähnen sollte:

  1. wenn auf der FRITZ!Box IPv6 aktiviert ist und auf dem PMS Host nicht, sollte die Freigabe auch nur für IPv4 erstellt werden
  2. auf der Portfreigabe-Übersichtsseite auch auf “Übernehmen” klicken, nachdem man Änderungen gemacht hat… :#

@saschamt

auf der Portfreigabe-Übersichtsseite auch auf “Übernehmen” klicken, nachdem man Änderungen gemacht hat…

Kann ich ja mal dazufügen. Danke.

Hallo miteinander :slight_smile:

Leider funktioniert PLEX Fernzugriff jetzt bei mir ÜBERHAUPTNICHTMEHR !!!

Ich bin mit Plex auf ein neuen Rechner umgezogen und da ging eigl noch alles. Ja Nun habe ich auf die Fritzbox 7590 Aufgestockt… und ja es geht einfach nichts mehr … Ich habe alle verschiedenen Ports ausprobiert und ja sogar Exposed Host aus Verzweiflung :slight_smile: aber selbst da will er einfach nicht. Auch dachte ich es liegt an Windows Firewall und hab auch alles dort zugelassen und selbst bei erweiterte Einstellungen alle EIN und Ausgänge überprüft und alles auf Zugelassen gestellt was eh schon war. aber es will einfach nicht. also ich bin am ende mit meinem Latein :))) wenn jemand ne lösung parat hat immer her damit :smile:

Hi Big87Bear,

nur um diesen Fehler wirklich auszuschließen- poste doch mal deine Portfreigabe. Also welches Protokoll, welcher Port etc.

VG

Das ist es, genau das!!! Gibts doch gar nicht!

Der Fernzugriff hatte bei mir lange Zeit funktioniert. Direkt an einem Kabelmodem hing ein Netgaer Orbi, der auch die Routerfunktion übernommen hat. Dann habe ich irgendenwann meine alte 7490 dazwischengeschaltet, zwecks der guten Telefonfunktionen. Und auf einmal geht der Fernzugriff nicht mehr. Ich war schon am grübeln was da falsch läuft.

Auf den Adblocker (uBlock) auf der Konfig-Seite wäre ich im Leben nicht gekommen, wenn ich hier nicht den Thread durchforstet hätte.

Bei mir klappt die Freigabe leider nicht. Habe in der Fritzbox (6490) sämtliche möglichen Einstellungen durchprobiert: TCP alleine, TCP und UDP, Port 32400 privat und öffentlich, Port 32400 privat und ein anderer Port öffentlich, Chrome x64 mit Adblocker, MS Edge ohne Blocker usw., usw.
Es heißt immer: “Dein Server ist bei Plex angemeldet, aber außerhalb deines Netzwerks nicht verfügbar.”

Ich nehme an, das Problem dürfte, wieder mal, bei dem sch… IPv6-Anschluß von Unitymedia liegen…

Hat einer von Euch mit einem UM-Anschluß (und ohne extra IPv4-Freigabe) die Freigabe zum Laufen gebracht? Falls ja, mit welchen Einstellungen?

Fernzugriff ohne richtige, öffentlich zugängliche IPv4 Adresse ist nicht möglich mit Plex.
bzw. nur maximal “indirekte” Verbindung.

Was meinst Du mit “indirekte” Verbindung? So einen DynDNS-Dienst oder wie sich das schimpft - oder doch etwas ganz Anderes?
Könntest Du mir ggf. eine kurze Anleitung zur Einrichtung des (indirekten) Fernzugriffs geben, falls Du Dich da auskennst?

Relay erfolgt “über Bande”, über ein Rechenzentrum in Irland.
https://support.plex.tv/articles/216766168-accessing-a-server-through-relay/

Einrichten muss man da nichts. Das sollte automatisch funktionieren sobald man den Fernzugriff freigibt.
Du musst nur aufpassen, dass “Sichere Verbindungen” nicht deaktiviert sind, sonst klappt’s nicht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, müßte dieses Relay auf dem Player und nicht auf dem Server eingerichtet werden, richtig? Das Problem ist allerdings, daß der Alexa Skill sich nicht konfigurieren läßt. Mag sein, daß das in der Endversion noch kommt, aber in der Beta-Version kann man nur die Verknüpfung mit dem Plex-Konto herstellen, mehr nicht. Ich vermute auch mal ganz stark, daß das in der finalen Version nicht anders sein dürfte.

Du musst es nicht einrichten. Auch nicht auf dem Player.
Alexa funktioniert m.W. nicht wirklich ohne funktionierenden Fernzugriff.

Also habe ich als Unitymedia-Kunde dann schlichtweg Pech? Oder kann man da doch noch irgendetwas machen? Ich probiere schon die ganze Zeit mit DynDNS herum (Dienst: SPDNS), aber da ich keine Ahnung von dem habe, was ich da mache, ist bislang noch nichts Sinnvolles herausgekommen.

Ich kenne Unitymedia nicht aus eigener Erfahrung.
Manchmal bieten ISPs noch gegen Aufpreis eine echte IPv4 Adresse an.

Wenn das nicht möglich ist, hast du tatsächlich Pech gehabt. Bis Plex Unterstützung für IPv6 lernt - aber das wird wohl nichts in den nächsten Wochen.

Ja, für die Geschäftskunden wird das, zu ziemlich abgehobenen Preisen, tatsächlich noch angeboten… Habe mich ja schon öfters über die fehlende IPv4 geärgert, aber daß ich deshalb jetzt nicht einmal auf meinen Plex Server zugreifen kann, schlägt dem Faß wirklich den Boden aus! Ich zahle den vollen Preis für ein Produkt, mit dem ich nur die Hälfte anfangen kann! Was für eine Kundenverarschung!

Nur dass keine Missverständnisse aufkommen:
Es ist nicht nötig, eine statische öffentliche IPv4 Adresse zu haben.
(Diese ändert sich also niemals und bleibt über den gesamten Vertragszeitraum gleich.)
Diese kosten meistens richtig Geld.

Für den Betrieb von Plex reicht jedoch eine dynamische öffentliche IPv4 Adresse.
(Das heißt, diese Adresse kann sich durchaus mal ändern. Solange das nicht mehrmals am Tag erfolgt, ist das aber für den Einsatz mit Plex kein größeres Problem.)