WWiedergabe angehalten weil die Verbindung zum Plex Media Server unterbrochen wurde" auf FireTV 4k Stick

Hallo zusammen,

ich habe aktuell folgendes Problem, welches Plex fast schon unbrauchbar für mich macht.
Eine Frage vorweg, wie kann man hier offiziell Fehler einloggen? Denn wie gesagt, so bleiben kann das nicht!

Wenn ich auf dem FireTV 4k einen BluRay Film starten will läuft kurz die Uhr, dann kommt folgende Meldung:

Fehler
Wiedergabe wurde angehalten weil die Verbindung zum Plex Media Server unterbrochen wurde. Bitte überprüfe , dass der Server verfügbar ist und versuche es erneut

Ebenso die gleiche Meldung auf dem Handy in der App.

Diese Meldung ist aber durchweg Blödsinn!

*Handy und 4k Stick sind online, sonst ginge surfen und Netflix nicht
*Per DLNA komme ich an die Filme ran und kann sie schauen
*Auf dem PC per Webbrowser komme ich auch in der Plex-Oberfläche an die Filme und kann sie schauen
*Nachdem ich die verschiedensten Filme 25 mal versucht habe zu starten geht mal ein Teil, mal ein Teil nicht. Und mit dem zigsten Versuch kann dann auch mal der Film anspringen den ich schauen wollte.

Für mich ein klares Problem in Plex, denn die Onlineverbindung ist ja da und die Filme sind sowohl per DLNA als auch per Plex über andere Wege erreichbar.
Ich habe auch das Gefühl, aber das ist unbestätigt, dass Serien weniger Ärger machen, da fiel mir diese Problematik noch nicht auf.

Rein aus dem Bauch würde ich tippen, dass bei einem Update ein TimeOut versaut wurde und zu aggressiv eingestellt wurde, so dass große Medien an die Wand laufen, selbst wenn die Geschwindigkeit voll ausreicht? Das ist aber nur eine Idee wie ich mir erklären könnte wieso kleine Files wie Serien keinen Ärger machen und wieso es manchmal geht und manchmal nicht.

Egal wie, so kann es nicht bleiben, daher möchte ich den Fehler offiziell melden, weiß aber nicht wie?

Der offizielle Support Weg ist hier über das Forum.
Vielleicht kann dir @OttoKerner helfen.

OK, ich hoffe Otto kann was in die Wege leiten.
Bzw. vielleicht hat er ja schon weitere Infos, warten wir mal ab

Ist der Stick im Wlan? Vielleicht reicht die Bandbreite ja nicht für den BluRay Remux. Der Fire TV Stick ist halt auch eher ein unterpowerter Client. Serien werden eine niedrigere Bandbreite haben, deshalb laufen die vielleicht. Versuche Mal einen Film mit niedriger Bandbreite und schau ob der geht.

Hallo,

Ich kann das privat natürlich nicht verbindlich messen, aber ich bin mir sicher, dass weder die Hardware noch die Bandbreite schuld sind. Hier die Gründe.

  1. Die Anbindung ist gut. 5GHz WLAN, 3m Distanz ohne Hindernisse zur Fritzbox, also Sichtkontakt. Dazu einziger 5Ghz Client weit und breit, Land eben. An der Fritzbox hängt direkt die NAS mit Plex.

  2. Andere Filme die genauso groß sind gehen ohne Probleme abzuspielen. Und der Film selbst irgendwann ja auch. Ich gehe auf Film1, er zickt, direkt auf Film2 gleicher Größe, der geht. Direkt wieder auf Film1 und er zickt. Noch mal auf Film1 und er läuft.

  3. Für 4k Streams bei Netflix langt die Bandbreite dicke, so schlecht kanns also nicht sein.

  4. Es ging ja die ganze Zeit. Wäre also zB. Die Hardware zu schwach wäre es nie richtig gegangen.

  5. Ich hatte vorher eine Scheiss Powerline Anbindung. Ich weiß wie es aussieht wenn die Bandbreite nicht langt. Es ruckelt, stockt und puffert und irgendwann abbricht. Und so ist es hier absolut nicht. Er fängt den Film ja nicht mal an, direkt nach dem Start, ohne dass sich nur eine Sekunde Film liefe kommt sie Meldung.

  6. Am anderen Ende des Hauses der PC mit total schrottiger Powerline Anbindung hat 0 Probleme, aber der Fernseher der optimal angebunden ist zickt? Klingt mir nicht nach Bandbreite.

Wie gesagt, dieses Verhalten ist komplett neu und was noch damit einherging: Vor einer Weile hat Plex ja ein Update aus der Restmülltonne designt, das nur Ärger macht und zudem mit dem neuen Player ein sowas von sinnfreies Design mitbringt. Diesen unsinnigen neuen Player habe ich deaktiviert. Der war nun wieder aktiv. Für mich spricht das für ein Update bei dem der Schrottplayer abgeschaltet und was anderes verbockt wurde. Bei dem FireTV kriegst du das ja nicht mit, da sind dann plötzlich eben die Funktionen da

Ah du kannst über die Plex Einstellungen glaub den alten Player auswählen (bzw den neuen abwählen).
Probier das Mal.
Netflix 4k ist übrigens kein Maßstab, das verbrauchte 15-20 Mbit, ein BluRay Remux hat oft das doppelte.
Bei Updates kann es immer Mal sein, dass alte Hardware nicht mehr mitkommt. So ist es mit Apps auf den Handys oder Programmen auf dem Rechner ja auch. Muss hier ja nicht der Fall, ist aber nicht auszuschließen. Der Fire TV Stick ist einfach ein Low End Client.
Kannst ja Mal die Updates deinstallieren bzw eine alte Version hier aus dem Forum nehmen und schauen, ob es damit besser wird.

Edit: Mist hatte überlesen dass du den Player bereits entdeckt hast.

Dieser grottige neue Player bringt auch auf Shield nur Ärger. Einige Filme und Serien bringt man damit einfach nicht zum Laufen. Beim Shield bleibts beim Start bei einem schwarzen Bildschirm. Null Fehlermeldung. Also wieder zurück zum alten Player und es geht wieder…
Zwischenzeitlich gab es eine Version, bei der es mit dem neuen Player geklappt hat. Dann wurde irgendwann verschlimmbessert. Der neue Player ist wohl nur Beta. Auch von der GUI her ein Rückschritt. Man denke nur an die fehlende Ende-Uhrzeit bei Abspielen.
Ich hoffe auf Besserung !

Der neue Player ist eine Zumutung. Alleine der Übergang zw. den Folgen bei Serien. früher mit dem Wallpaper, Text zur nächsten Folge, Timer etc. Alles gut aufgeteilt.

Und jetzt? Alles ans obere Ende gepappt und eine verwaschene Variante vom Vorschaubild der nächsten Folge. Hab das hier mehrfach geschrieben, auch im englischen Teil -> 0 Reaktion. Ist halt super, dass es exakt garkeine Möglichkeit gibt sich an den Support zu wenden.

Aber zurück zum Thema: Auch wenn ich nicht denke, dass der FireTV Stick dieses spezielle Problem auslöst, was wäre denn keine Low-End-Hardware? Nvidia Shild?

Ich müsste mal testen (hab gestern zu viel auf einmal probiert) aber zurück auf dem alten Player klappts, meine ich jedenfalls.
Außer auf dem Handy, da zickts noch rum - weiß aber nicht, ob da auch der “Player aus der Hölle” verschlimmbessert worden ist.

Betroffen ist wohl nur die Android Variante vom PLEX Player. Damit sind u.a. Shield und FireTV betroffen.

Ich vergesse das immer wieder :smile:
Dort läuft ja der gleiche Motor unter der Haube.

Muss mal schauen, ob ich das auf dem Handy auch auf den alten Player umbiegen kann

Erstelle am besten Mal ein Log vom vergeblichen Abspielversuch, dazu die XML Daten der Video File. Wenn Otto reinschaut hat er gleich was womit er sich beschäftigen kann :slight_smile:

Ich habe mal rumgespielt.
Der alte Player scheint zu klappen, hier konnte ich es auf dem FireTV noch nicht dazu bringen Ärger zu machen.

Na dann… Glückwunsch :smiley:

Naja wenn sich der Kack Player nicht dauernd wieder anschalten würde…
Und vor allem, wenn sie was einführen, dann doch richtig. Kann ja nicht Sinn der Sache sein, dass man neue Funktionen nicht nutzen kann weil sie Murks sind…

Hi,

ich habe heute das erste Mal auf meinem Fire-TV (Gigabit Ethernet, kabelgebunden) bei zwei verschiedenen Serien gesehen, die ich schauen wollte.

Beide hatten mehrere Audio-Tracks im EAC3-Format…
Ich habe alle Folgen mit ffmpeg auf AC3 gebracht (alle anderen Tracks Video/Subtitle unverändert gelassen).
Das hat funktioniert… Irgendwie scheint das Transcoding da nicht zu passen.

Moin,

ich klinke mich kurz mit ein:

Wie kann ich auf der Plex-Weboberfläche denn bestimmen, dass ich den “alten” Player nutzen möchte? Kann ich so eine Einstellung auch an meinem Android Smart TV von Sony vornehmen?

Grüße

Das machst in den Player Einstellungen. Wird wohl auch beim Sony möglich sein.

1 Like

Gar nicht. Die Web App benutzt deinen Web Browser als Abspieler.

1 Like

Auf dem Sony TV nutzt man aber sinnvollerweise die Android PLEX-App. Und da kann man in den Einstellungen den Player auswählen.

Weiß wer, ob die Probleme eigentlich bekannt sind bei den Entwicklern?