habe Unitymedia und gebe diesen auch bei der PVR Einrichtung vor den Sendersuchlauf an. Plex findet dann 376 Sender auf 2 Tuner und schaltet mit der EPF Zuordnung nur 10 Sender aktiv. Aktiviere ich die anderen Sender fehlen die EPG Kanäle, es stehen für die 376 Sender nur ca. 20 EPG Kanäle zur Auswahl. Klicke ich auf Kanäle durchsuchen ist das falsche Kabelnetz ausgewählt anstelle Unitymedia Kabelnetz Baldingen. Wähle ich wieder Unitymedia aus beginnt der Sendersuchlauf von erneut und dauert entsprechend lang. Ich drehe mich hier im Kreis. Habe den PVR auch schon ganz gelöscht bringt auch keine Verbesserung.
Ich würde scherzeshalber einen anderen Postleitzahlenbereich auswählen.
Dass da ein “falscher” Kabelanbieter gelistet ist, macht nichts.
Die Fernsehprogramme ändern sich ja nicht, nur weil man einen anderen Kabelanbieter hat.
Du musst es einfach schaffen, dass dir für die Mehrzahl deiner Sender ein EPG aufgelistet wird. Wenn das bedeutet, dass du lügen musst über deinen Wohnort oder deinen Kabelanbieter, dann muss es so sein.
Ich habe den PVR gelöscht und einen anderen Postleitzahlenbereich ausgewählt, nach den Sendersuchlauf von 15 min habe ich nun 1 Stunden Sender zu EPG zugeordnet. 106 Aktive zu 376 inkl. Radio Sender. Ich finde einfach nicht alle EPG Kanäle zu den Sender zum Beispiel für PRO7 Laut Unitynmedia Senderliste ist der auf Senderplatz 105 das stimmt ja soweit aber ich kann den EPG nicht finden bin die Liste dreimal durch. Wo finde ich eine EPG Liste zum suchen, so geht es nicht ich suche mir ein Wolf und das dauert im Plex viel zu lange…
Ich kann manuell nicht mehr als 106 zuweisen. Die anderen finde ich nicht entweder sind diese nicht im EPG oder ich komm die Abkürzung ist nicht klar zu verstehen. Der PVR sieht aus meiner Sicht richtig aus “DVR—Unity Media NRW GmbH (Digital) - Digital”
Damit erschöpft sich leider meine Weisheit.
Ich würde sagen, dass man Fehler im EPG von Gracenote im offfiziellen DVR Forum melden sollte. https://forums.plex.tv/categories/dvr-live-tv
Hallo zusammen!
Ich versuche auch gerade Plex Live TV & DVR zum Laufen zu bringen. Die Funktion scheint grundlegend gegeben zu sein, aber leider funktioniert bei mir ebenfalls nicht die Zuordnung des EPG. Wie kann ich herausfinden, welches Kabelnetz ich wählen muss? Ich wohne in Pegnitz und hier gibt es keinen EPG für Unitymedia, da der Anbieter hier nicht vertreten ist. Leider kenne ich mich auch nicht aus, wie es ist, wenn ich bei dem Kabelnetz Unitymedia wähle und dann eine Postleitzahl eingebe, an der es einen EPG für Unitymedia gibt. Passen dann die Kanäle mit dem EPG überein? Ich habe mal einen Screenshot rangehangen, damit man sieht, welche Kabelnetze bei mir verfügbar sind…
Probier’s doch einfach aus.
Du bekommst im nächsten Schritt alle Kanäle aufgelistet die dein Tuner gefunden hat. Die musst du dann jeweils den EPG-Sendern zuordnen.
Wirst ja sehen, ob welche dabei fehlen. Du musst dich da sowieso erst mal rein vertiefen, da die Sender ziemlich kryptische Abkürzungen tragen.
Aber du hast da ja schon eine ziemlich Auswahl an Kabelanbietern, da ist sicher einer dabei der alle deine empfangbaren Sender listet.
Zur Not nimmst du eine PLZ einer größeren Stadt in der Nähe.
Ich habe jetzt schon mehrere Konstellationen ausprobiert und keine passt so wirklich. Ich habe z.B. DVB-C Germany (Kabel Komplett) gescannt und knapp über 400 Sender gefunden. Dann hatte ich versucht die Sender und EPG zuzuordnen. Leider konnte ich dann trotzdem manche Sender nicht schauen/aufrufen. Ich dachte, dass dies daran liegen würde? Ist es egal, welche PLZ man nimmt und welchen Bereich man scannt? Gibt es da keine Inkompatibilitäten? Sorry für die vielen Fragen, aber das ganze ist relativ neu für mich…
Die PLZ entscheidet nur darüber, für welche Sender es ein EPG gibt.
Welche Sender überhaupt empfangbar sind, hängt davon ab was bei dir zuhause am Kabel anliegt und was unverschlüsselt ist. Verschlüsselte Sender kannst du mit Plex nicht anschauen, die sind auch gar nicht erst anklickbar.
@plexuser said:
Kannst du mit diesen Lösung auch die Private HD sender sehen oder nur die Öffentlichen?
Plex decodiert keine verschlüsselten Sender. Offiziell zumindest.
Wenn du einen Tuner hast, der einen Kartenslot hat, kannst du es gerne mal probieren.
ich bin neu hier und habe genau zu dem Thema “verschlüsselte Sender” eine Frage:
Mein Tuner ist ein Panasonic DXW784 mit 2 CIs die beide mit Smartcards bestückt sind und bei LiveTV ohne Probleme funktionieren. Leider zeigt mir der Plex (Synology 218play, Version 1.13.6.176) von 459 gefundenen Sendern nur 24 aktive an, der Rest wird als “geschützt” angezeigt und lässt sich nicht aktivieren.
Kleiner Tipp zur Senderzuordnung. Hier könnt ihr unten im Vorfeld eure PLZ ausprobieren und gucken ob alle Sender vorhanden sind. Ebenso hat man hier auch eine Orientierung mit Senderlogo und weiß dann wie die Sender heißen.
Dann funktioniert es wohl nicht mit CI und Plex.
Ich kann es nicht sicher sagen, da ich damit noch nie gearbeitet habe. Aber kannst du nicht den „Umweg“ über TVheadend machen? Gib TVheadend dann nicht die Sender entschlüsselt an Plex weiter?