Qnap NAS - Plex - Samsung TV - ich verzweifle

Hallo zusammen,

ich versuche vergeblich seit Tagen
eine stabile und einigermaßen schnelle Verbindung zwischen meinem Samsung TV und Qnap TS-110 NAS aufzubauen.

Ständig ist der Server (NAS) nicht mehr erreichbar
und die Geschwindigkeit mit der ein File geöffnet und abgespielt wird wenn es denn abgespielt wird ist unterirdisch,
Die Kombi mit meinem PC ist einwandfrei es muss entweder am NAS selber oder einer Einstellung sein.

Bin für jeden Tip dankbar

Gruß
Timo

Deaktiviere zuerst mal die Verschlüsselung (secure connections).
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200430283-Network

Hallo

hab die Verschlüsselung deaktiviert aber das Problem besteht weiterhin.
Kann es ein performance Problem mit meinem NAS sein ?
Da es ja wirklich nur ein Einsteigergerät ist mit relativ wenig Leistung

Benutzt du die Smarthub App von Orca oder DLNA?
Wenn ersteres: Versuche es zuerst mit Filmen, die der Samsung direkt ohne Transkoding abspielen kann. Die App hat ein eigenes Icon um den Playback-Modus festzulegen. Versuche auch erst mal evtl. Untertitel zu deaktivieren.

Bin kein Experte für QNAP. Was für ein Prozessor ist denn da drin?

Marvell CPU hat diesen mini teil… kein Wunder da da nix läuft…

Hallo
hab mir ne etwas stärkeren NAS besorgt wieder Qnap TS-131
Arm Cortex A9 Dual Core 1,2Ghz
Aber das gleiche Problem da die Verbindung zum Server ständig verloren geht und nur wieder aufgebaut werden kann wenn ich Plex am NAS stoppe und neu starte.

Ich habe mal den DLNA Server auf dem NAS abgeschaltet vielleicht ist ja das Problem das Plex und der QNAP DLNA Server nicht zusammen gleichzeitig arbeiten können ?

Edit: nö das war es nicht, wieder keine Verbindung zu Plex Server, der Rest ist alles OK
ich hab ja schon bald meinen Router in Verdacht (O2 DSL Box 6431) das der da irgentwelche Probleme macht. Kann ja nicht sein das der ein komplett anderes NAS System genau den gleichen Fehler macht :frowning:

Gibts ne Alternative zu Plex mit ähnlicher Benutzeroberfläche ?

Danke
Timo

Hast Du feste IP-Adressen vergeben? Wenn nein, versuche das mal.

docs.google.com/a/plexapp.com/spreadsheets/d/1MfYoJkiwSqCXg8cm5-Ac4oOLPRtCkgUxU0jdj3tmMPc/

Dein NAS ist zu schwach! Vermute ich jetzt einfach mal.

Wie ist das ganze denn Verbunden? Kabel, WLan oder der gleichen?

Kabel oder WLan ist ja klar, aber was ist “der gleichen”?
Gibt es noch eine Anschlussart die mir verborgen geblieben ist? :))

Am Anschluß liegts nicht! Wurde ja schon gesagt! Die CPU is VIEL zu schwach!
Unterste Anforderung für Transcoding ist ein i3 - in deinem Witz-NAS is ne Krücken-CPU verbaut! DAS ist das Problem!

@Milly_RT said:
Kabel oder WLan ist ja klar, aber was ist “der gleichen”?
Gibt es noch eine Anschlussart die mir verborgen geblieben ist? :))

Powerline, ist zwar ein Kabel aber ist fast so sch… wie WLan

Guter Einwand, daran habe ich gar nicht gedacht obwohl ich selber eines habe. :">
Kann deine schlechte Meinung dazu aber nicht teilen. WLan ging bei mir gar nicht und PowerLine funktioniert einwandfrei auch mit HD-Filmen.

bei mir wars genau anders rum… WLan gut etwa 80Mbit und DLan weniger als 20 Mbit… kommt immer drauf an wie die Bude Verkabelt wurde und ob alles auf der selben Phase liegt oder Phasenverbinder montiert wurden oder nicht… Ich hab daher ein hundert meter Finger dicker Lan Kabel im Haus verlegt…

ok sagen wir der nas ist mit plex in diesem fall überfordert
obwohl die auslastung egal was ich auch mache nicht über 65% steigt

die verbindung während der wiedergabe plötzlich abbricht

welche alternative kann ich zu plex benutzen ??
mit einer ähnlichen optischen oberfläche die auch auf meinem samsung 50UEJ6850 läuft ?

Danke

Warum gibst du soviel Geld für eine NAS aus die nur 1 Bay hat? Für das Geld hättest du dir auch einen Microserver mit 4 Bays kaufen können. Da hast du dann auch eine CPU die wesentlich stärker ist.

Wie ist denn dein Samsung jetzt verbunden? WLan?
Falls ja, was für einen Router hast du?

Hallo

weil ich den NAS im Moment nur als reinen Medienserver nutze

Der TV ist per Wlan verbunden / mit dem PC als Medienserver hat es immer problemlos funktioniert.
Eine O2 DSL Box 6432 / ist wohl aber eine Fritzbox

TV mit Kabel zu verbinden habe ich versucht bringt aber leider auch keine Veränderung

Die o2 DSL Boxen sind nicht mal im Ansatz mit einer Fritzbox verwandt.
Von o2 kann man gegen Aufpreis auch eine richtige Fritzbox bekommen - ich habe meine Fritzbox 7490 auch daher.

Ich hatte vorher auch eine o2 Box und immer probleme mit dem WLAN. Meine Schwester hatte die Box ebenfalls und ist nach fünf durchgewechselten Geräten dann auch auf eine Fritzbox 7490 gewechselt.

Die o2 Boxen taugen einfach nichts!

Das Problem mit der zu schwachen CPU hat ersteinmal nichts mit dem Erreichbarkeitsproblem zu tun. Bei einer zu schwachen CPU würdest Du Permanentruckler bei Inhalten haben die Transkodiert werden müssen.

@Intruder0001 said:
…weil ich den NAS im Moment nur als reinen Medienserver nutze…

Der liegt ja schon der erste Fehler. Eine NAS (und erst Recht nicht so eine schwachbrüstige) ist nie nie niemals nicht als Medienserver gedacht und konstruiert worden. Sowas MUSS in die Hose gehen.
Diese Geräte sind FILEserver und keine MEDIENserver!

Natürlich wird viel Werbung gemacht, damit das solche Geräte für Medien gedacht sind, DLNA, etc. pp. Die Wahrheit ist aber, das von der CPU-Leistung und von der RAM-Größe her, solche Geräte nur zum Bereitstellen von Dateien dienen. Sobald konvertiert/transcodiert werden muss, hat man keine Chance damit.

So der NAS ist weg wie Ihr alle schon gesagt habt zu wenig Leistung.
Hab mir jetzt ein HP ProLiant Gen8 besorgt G1610T (2x 2,3Ghz mit 4GB Ram)

Hoffe das der die Aufgabe des Medienserver besser erfüllen wird.
Ich schwanke jedoch beim OS ?
Windows Home Server 2011 oder ein einfachen Win7 ?

Bin auf dem Gebiet nicht der Experte wer mir Tips geben kann nehme ich diese gerne entgegen :slight_smile:

Danke