Hallo,
Ich habe jetzt viel im Web gelesen und einiges getestet. Die “Agenten” von Plex sind nicht immer nett zu einen
Ich habe mich nach den Namenschema und der thetvdb.com gehalten. Eines mache ich nicht, die Trennung mit den “.”. Das ist im Filesystem unleserlich für mich. Aber es verursacht bis dato keine Probleme.
Was sehe ich als Probleme und meine derzeitigen Lösungen:
Star Trek - Raumschiff Enterprise
Juhu, eine Staffel gerippt und in Plex eingebunden. Die Serie heisst da “Interim…”. Nicht schön.
Alternative Namen nach thetvdb.com versucht und siehe da es muss Star Trek (1966) heißen.
Soweit so gut. Aber ich habe noch eine 2 Serie drin, welche nicht erkannt wurde und diese wurde mit in “Interim…” eingebunden. Klasse, die jetzt teilen?
Also umbennen von Star Trex - Raunschiff Enterprise zu Star Trex (1966) und dann die Manuelle Zuordnung genutzt um den 2. richtig zu konfigurieren.
Hier wäre es Sinnvoll für jede nicht erkannte Serie einen Dummy Namen mit Nummer zu verwenden anstelle einer Sex Serie.
Einlesen von den Serien KonoSuba und Shakugan no Shana:
Hier gibt es Folgen die als Spezial in der thetvdb.com markiert sind. Bennent man die Dateien danach, dann hat mein eine Extra Session Spezial und die Reihenfolge der Episoden stimmt nicht mehr.
Bei Shakugan no Shana gibt es eine Episode 13.5, nach Datenbank ist das SPECIAL 0x09.
Wie bekomme ich diese da in die richtige Abspielreihenfolge und die Session “Spiezial” weg?
Bei Konosuba gibt es mehrere Bonus OVA am Ende zweier CD’s. In thetcdb.com stehen ja alternativen Reihenfolgen mit drin, aber nutzt man die bei der Bennung, werden diese zwar Angezeigt in der Session und auch die Reihenfolge ist richtig. Leider fehlt dann die ganze Beschreibung usw. in Plex.
Was muss ich da machen das es so abgespielt wird wie es als BD/DVD vorliegt?
Viele Serien haben Pilot Filme wie Stargate Kommando SG-1:
Ich habe bis jetzt die Pilotfilme als einen extra Film abgelegt. In thetvdb.com sind diese aber als Spezial mit angegeben.
Kann man irgendwie dieses an beiden Stellen mit aufnehmen? Also über Plex selber? Ich könnte zwar aus den Server (Debian) einen ln -s darauf machen, würde aber dennnoch darauf versichten, da Plex ja schon eine DB hat.
Für die richtige Reihenfolge kann eine Smart Playlist helfen, die die Serie nach Sendedatum, also wann gesendet wurde, sortiert, wobei Sonderfolgen automatisch an der richtigen Position sind. So kann man auch Cross-Over Folgen aus 2 Serien einbinden. Auf diese weise ist es dann egal wie es im Filesystem aussieht, es sei denn man startet die Folgen aus der Ordneransicht der Festplatte, nur wozu dann Plex. Das ganze kann man dann noch unterteilen bzw. verfeinern, z.B. bei Doctor Who ein Smart Playlist pro Doctor Inkarnation (9ter Doctor, 10ter Doctor…). Als Bonus dann noch die bereits gesehenen nicht anzeigen und schon kann der Spaß losgehen.
Bei Star Trek, also dem Orginal, sind bei thetvdb.com viele alternativen Titel angegeben. Leider funktionierte nur “Start Trek (1966)” richtig. Auch bei der Manuellen Zuordnung unter Plex musste ich danach suchen.
Ich empfinde das als sehr unpraktisch.
Auch das Schema was da angeben ist: <Serien Name>/Session ??/<Serien Name> - S??E?? - <Episoden Titel>.mkv
als voll übertrieben.
Es würde da voll <Serien Name>/Session ??/E?? - <Episoden Titel>.mkv
ausreichen. Bei Musik CD Sammlungen funktioniert das ja auch so ganz gut und das seit mehreren Jahren.
Bei den Serien wird der Titel gar nicht aus den Dateinamen genutzt. Es gibt unterschiedliche Auflagen wo das mal so und mal so übersetzt wurde. Da möchte ich gerne schon den Titel so haben wie es auf der DVD/BD steht. Schön, das man dieses korrigieren kann.
Die Smart Playlist schaue ich mir nochmal genauer an. Bin halt noch Anfänger mit Plex usw… Habe bis jetzt DLNA für Musik genutzt, da mein Verstärker keine APP erlaubt/hat.
Wie sieht es aus, wenn ich eine Serie, welche nicht erkannt wurde in Plex einen neue Zuordnung gebe, bleibt die solange bestehen wie das Verzeichnis nicht umbenannt wird?
Kann ich mir einen eigenen Agenten programmieren? Ich finde das sehr Mühsam, wenn die Namen immer malwieder geändert werden oder was durch einen Agenten mal richtig ging auf einmal nicht mehr geht.
Lies dazu den unteren Teil des oben verlinkten Posts.
Meistens bleibt die sogar bestehen wenn das Verzeichnis umbenannt wird. Plex erzeugt einen Pseudo-Hash der Dateien, so dass bereits zugeordnete Dateien wiedererkannt werden können. Das ist auch der Grund für den Plex Dance wenn man will, dass Plex absichtlich eine falsche Zuordnung vergisst.
Der beste Weg ist jedoch, seine Medien so zu organisieren, dass manuelles Korrigieren der Zuordnung nur in absoluten Ausnahmefällen nötig ist.
Ich habe mir die Smart Playlist angeschaut und finde die für die normale Sortierung von Episoden nicht ideal bzw. praktikabel. Klar kann man das damit machen, dann hat man immer zur Serie noch eine Playlist zu erstellen und zu pflegen.
Die Smart Playlist von Plex, das hatte ParkaBoy vorgeschlagen um die Reihenfolge der Episoden anzupassen. Die ist nützlich wenn man die Reihenfolge von Star Wars Filmen entsprechend einer der 3 möglichen Sortierungen ansehen will.
Aber bei einer Differenz zwischen BD und thetvdb.com ist das nicht so gut. Viele Serien haben Special Episoden, welche bei den BD bei einer Session mit einsortiert sind. Plex macht daraus eine extra Session mit den Namen “Spezials”. Das ist nicht hilfreich, da die Reihenfolge so auseinander gerissen wird. Auch die Episoden Nummerrierung nur mit ganzen Zahlen ist nicht überall anwendbar. Ich habe eine BD mit einer Episode 13.5. Ja, genau und das ist eine SPICIAL 0x3. Also mitten in der normalen Reihenfolge ist eine Spezial Episode.
Ist für gewöhnlich kein großes Problem, sofern diese Folge ein passendes Datum hat, die es korrekt zwischen den regulären Folgen einsortiert. Sofern du nicht gerade einen Serien Marathon veranstaltest, wird die Spezialfolge zur richtigen Zeit in “Weiter schauen” auftauchen.