Sorry, mit Themes setze ich mich nicht auseinander. Da musst du schon selber in den entsprechenden Supportforen rumsuchen. Nur soviel: sehr viele der Themen sind ewig nicht mehr aktualisiert worden. Deshalb fehlen bei einigen Funktionen.
Danke für den Hinweis. Das erklärt einiges…
Wie nutzt du denn PLEX?
Streamst du deinen Content vom Server (auf dem PMS läuft?) auf ein Device, wie Roku oder Chromecast?
Steuerst du PLEX dann über die App, oder…?
Ich persönlich nutze nur PHT und Plex Web. Gelegentlich auch mal ein WDTV Live. Von daher brauche ich die Fernsteuerungsfunktionen nicht wirklich. Die benutze ich nur ab und zu um es mal wieder auszuprobieren.
Ab und zu experimentiere ich mit einem Raspberry Pi 2 und Rasplex.
Ich habe ein paar Mitbenutzer mit PS4, iOS & Android.
Roku ist nicht wirklich erhältlich in DE. Chromecast und FireTV halte ich für ausgemachten Müll.
Ich müsste dieses Thema noch mal aufwärmen. Aller Wahrscheinlichkeit habe ich es noch nicht in der Gänze verstanden, wie genau die Strukturierung der Medien in den Laufwerken erfolgen soll.
Bei der Serie “In Plain Sight” ist mir aufgefallen, dass ich a) zuerst mal eine manuelle Zuordnung vornehmen musste (die Serie wurde also gefunden) und b) dennoch alle folgen mit einem Datum benannt sind.
Vermutlich habe ich die Daten doch falsch abgelegt.
Ich würde mich freuen, ihr könntet mir auf die Sprünge helfen, wo der Fehler in der Datenablage liegt!?
Danke für die Rückmeldung.
Gruß .rrr.
Der Aufbau deiner Ordnerstruktur ist richtig.
Das “Serien/Serien” finde ich etwas ungeschickt, ist aber letztendlich egal.
Naja, es gibt nicht wirklich die Ordner /Serien/Serien, denn das erste “Serien” ist der Name des Volumes. Und in den Tipps zum Anlegen der Struktur stand ja auch, man solle die Daten nicht ins Root legen. Daher habe ich auf dem Laufwerk, dass “Serien” heißt, einen Ordner angelegt, der “Serien” heißt. In dem befinden sich dann die Serien.
Hast du eine Idee, wieso die Metadaten nicht gezogen werden?
Das ist kein generelles Problem, denn bei anderen Serien funktioniert das einwandfrei. Zwar haben die mitunter ein anderes Fileformat, doch das sollte ja nicht zu den Problemen führen, schätze ich.
Irgendwie funktioniert das bei mir auch gerade nicht so wie ich es gerne hätte (http://forums.plex.tv/discussion/142245/xbmc-nfo-importer-verschwunden#latest). Mal sehen woran das liegt. Hast du auch die Version 0.9.12.12 ?
Nein, meine Version ist:
Zumindest PMS sagt, die Version ist aktuell. Ist die 0.9.12.12 eine Beta?
Nö, nicht das ich wüsste.
Kam ganz normal über die Update-Anzeige. Vielleicht nur für Plex-Pass?
Mit der Vermutung wirst du Recht haben. Allerdings scheint das ja aber nicht unser beider Probleme zu lösen. Zumindest steht nichts im ChangeLog dazu…
@.rrr. said:
Naja, es gibt nicht wirklich die Ordner /Serien/Serien, denn das erste “Serien” ist der Name des Volumes. Und in den Tipps zum Anlegen der Struktur stand ja auch, man solle die Daten nicht ins Root legen.
Der Tip bezieht sich ganz konkret auf das Wurzelverzeichnis eines Windowslaufwerkes (also mit Laufwerksbuchstaben). Er trifft in diesem Falle nicht zu.
Aber solange die Serienmediathek auf /Volumes/Serien/Serien
zeigt und nicht nur auf /Volumes/Serien
, ist alles in Ordnung.
So ist es in den Einstellungen angelegt:
Ansonsten eine Idee, wieso das Phänomen erneut auftritt? Die ursprüngliche Lösung mit der Umbenennung von “Staffel” in “Season” hat damals geholfen. Doch nicht in diesem Fall.
Welchen Metadaten-Agenten benutzt du in dieser Mediathek?
Folgenden Agent verwende ich: TheTVDB.
Ist diese Serie komplett neu oder hast du jetzt nur ein paar Episoden hinzugefügt?
Könntest du diese Serie vorher mit dem .nfo importer “gematcht” haben?
Wie sieht der Inhalt des User-Plug-In Verzeichnisses bei dir aus? (Screenshot reicht)
(es ist nicht das ‘Plug-Ins’ Verzeichnis innerhalb des Plex-Programmordners gemeint!)
Du meinst das hier?
Die Serie liegt schon eine Weile da drin. Habe nur vor kurzem neue Episoden hinzugefügt.
Den .nfo Importer habe ich nicht verwendet.
@.rrr. said:
Du meinst das hier?
Plex server beenden.
Ordner
- SiteConfiguration.bundle
- VEVO.bundle
- WebManager.bundle
löschen.
Plex Server starten, 2. min. warten
Danach evtl. den Vevo Channel neu hinzufügen falls du den brauchst.
Wenn das nichts bringt, Plex Tanz für die Serie aufführen, und Debuglogging auf dem Server aktivieren.
Serie hinzufügen, 5 min warten. Dann Logs zusammenpacken und mir schicken.
Ok, also ich habe die ersten Schritte durch geführt und die Bundles entfernt.
Nach dem neu hinzufügen der Serie wurden nun die Metadaten gefunden, allerdings in Englisch.
Edit 1:
Verfügbar scheinen die Metadaten aber zu sein…
Edit 2:
Ok, ich musste noch mal “Fehlzuordnung korrigieren” wählen. Das reichte aber auch nicht.
Obwohl folgende Einstellung gesetzt war …
… konnten erst die korrekten Metadaten gefunden werden, wenn ich hier auf “Suchen” geklickt habe. Als ich zuvor nicht auf “Suchoption”, sondern direkt auf “Suchen” geklickt habe, wurden nicht die passenden Ergebnisse gefunden. Fühlt sich fast wie ein Bug an, dass man nur über eine bestimmte Schrittabfolge ans Ziel kommt.
Welche Sprache hast du denn in den Eigenschaften der Mediathek gewählt?
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200289266-Editing-Libraries