TV-Serien: Fehler bei Episoden-Benennung

@.rrr. said:
Oder muss man noch woanders was einstellen?

Nö, alles richtig.

Im Übrigen: Ich habe noch ein zwei andere Serien gefunden, bei dem das ähnliche Phänomen auftrat. Mit meiner beschriebenen Schrittabfolge konnte ich die korrekten Metadaten dann zuordnen.

Merkwürdig. Habe ich keine Idee dazu, derzeit.
Naja Hauptsache, du hast es hingekriegt.

Solange andere User, die auf einen ähnlichen Fehler stoßen, damit Hilfe finden, hat sichs doch gelohnt. :D/

Möchte den Thread nochmal aufmachen, da mir das schon einigen Ärger bereitet.

Ich habe einige DVD’s, die in Form einzelner Dateien für verschiedene Kapitel vorliegen (was auch eigentlich für die Suche nach speziellen Themen m. E. sehr hilfreich ist). Da man ja bei den Filmen offenbar leider nicht wie bei den Audio Files einfach nach CD-Nr. und Track-Nummer einem Album zuweisen kann, habe ich überlegt, dass es wohl das Sinnvollste wäre, die Dateien als Serien zu importieren. Und da fängt der Spass an:

Zu einigen Themen habe ich mehrere Publikationen, deshalb wollte ich diese eigentlich gerne auch in einzelne Mediatheken importieren (z. B. Sport, Photo, …), zumal ich das so auch auf dem NAS sortiert habe. Was dann wiederum nicht ganz so lustig ist, wenn ich z. B. eine DVD HDR habe, die aus 3 Elementen besteht (nennen wir sie Einstieg, Handling, Ergebnis) - denn in diesem Fall will ich eigentlich keine s01 (Season), da es nur überhaupt EINE “Serie” mit verschiedenen Episoden gibt.

Viel schlimmer ist dann aber, dass die Episoden-Titel nicht übernommen werden, sondern immer nur “Folge 1”, “Folge 2” etc. heissen. Obwohl ich da schon einiges versucht habe:

…/Photo/HDR/Season 01/HDR - s01e01 - Einstieg.avi
…/Photo/HDR/Season 01/HDR - s01e02 - Handling.avi
…/Photo/HDR/Season 01/HDR - s01e03 - Ergebnis.avi

Günstig wäre wegen der Tiefe der Filestruktur übrigens, wenn der Unterordner “Season 01” entfallen könnte und die einzelnen Dateien direkt mit “s01e01 - Einstieg.avi” anfangen könnten (oder noch besser ohne dieses " - ".

Muß eigentlich der Name wirklich komplett nochmal wiederholt werden, also wenn das Verzeichnis beispielsweise “/Photo/HDR Photografie aus Fritz-Verlag mit Beispiel/Season 01/” - muss dann der Dateiname auch wieder den kompletten “HDR Photografie aus Fritz-Verlag mit Beispiel” enthalten? im obigen Beispiel habe ich beides auf “HDR” abgekürzt - aber auch schon gesehen, dass der Name anscheinend aus dem ersten Teil des Verzeichnisses stammt.

Oder hat jemand bessere Ideen, wie man solche Lern-Dateien verwalten kann?

Vielen Dank schon mal!

Ok, habe schon einiges selber herausgefunden: im Dateinamen etwas zu dokumentieren bringt rein garnichts (alles ausser sXXeXX ist im Dateinamen überflüssig. Vielmehr geht Plex bei wahl des richtigen Agenten (neben der angelegten Mediathek auf die drei Punkte klicken, dann “Bearbeitern”, im Menu “erweitert” - unter “Agenten” -> “Personal Media Show” eintragen) auf die Tagging-Informationen im Film (allerdings bekomme ich noch längst nicht alle Dateitypen bearbeitet!)

Wie man der Season selber noch einen Titel mitgeben kann (also nicht der einzelnen Episode) - da habe ich nur das manuelle Editieren selber gefunden.

Du könntest auch, um dein Beispiel von oben aufzunehmen, die Titel in Eckige Klammern setzen. So würdest du wenigstens beim suchen im Explorer wissen um was es geht.

…/Photo/HDR/Season 01/HDR - s01e01 - [Einstieg].avi

Ein Versuch ist mal Wert, so denke ich.

Wenn du eine extra Bibliothek anlegst, und die von vornherein auf Personal Media Shows einstellst, dann sollte eigentlich die Dateikonvention von hier funktionieren:
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200265256-Naming-Home-Series-Media