Hallo,
ich habe nun seit kurzem auch Plex auf der 214Play installiert und angefangen, meine Filme und Serien einzulesen. Das klappt soweit auch alles, auch die Wiedergabe auf dem Samsung TV mit der Plex-App funktioniert.
Nur wenn ich im Plex-Web einen Film auswähle und diesen dann abspiele, wird dieser im Player des Browsers nur in 4:3 angezeigt. Wie gesagt, Plex läuft auf der 214Play und ich greife dann darauf über den PC mittels Browser zu.
Und noch eine Frage dazu. Die Wiedergabe stockt alle paar Sekunden und es wird nachgeladen. Allerdings ist weder der PC noch die 214 ausgelastet. Am Netzwerk kann es auch nicht liegen, denn die Wiedergabe am Samsung-TV läuft ohne stocken durch.
Hat da jemand einen Tipp für mich? Danke!
Gruß
Snake
Ich vermute, dass es sich um DVD’s handelt. Das Video ist dort meistens anamorph gespeichert, einfach erklärt im Format 4:3, und wird erst im Abspielgerät auf 16:9 gestreckt.
Die meisten Browser benutzen zum abspielen den Flashplayer. Dieser ist aber nicht in der Lage die Info zum Seitenverhältnis zu lesen und spielt das Video entsprechend den Pixelangaben, also 4:3 ab.
Das Problem kannst du umgehen, wenn du bei Windows als Browser Chrome benutzt und dort in den Einstellungen für Player den “experimentellen player” aktivierst. Dadurch wird der Flashplayer umgangen. Bei OSX dürfte man dasselbe mit Safari erreichen können.
Bei Chrome gibt es allerdings aktuell ein paar Bugs im Videoplayer die einzelne Syteme betreffen und einen noch ungeklärten Bug der unter bestimmten Voraussetzungen dazu führt, dass Ton und Bild auseinander laufen.
Als Alternative für Desktopcomputer würde ich dir den Eisatz vom kostenlosen Plex Home Theater empfehlen. Dieser ist grundsätzlich viel leistungsfähiger und besonders für den Einsatz mit NAS geeignet, weil die Videos in der Regel nicht transkodiert werden müssen.
Der Einsatz des Transkoders ist wahrscheinlich auch die Ursache für die Aussetzer, die du beklagst. Die CPU der DS214play ist leider nicht besonders stark und für Videos ab 720p in Verbindung mit dem Transkoder eigentlich viel zu schwach.
Die Syno schafft grundsätzlich auch 1080p, allerdings nur mit Hilfe des dort vorhandenen Hardwaredekodermodul. Dieser kann vom Plex Transkoder aber leider nicht genutzt werden. Daher die Einschränkung.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viel Spass mit Plex
Danke für die ausführlichen Hinweise. DVDs habe ich aber noch nicht eingebunden. Es handelt sich bisher um TV-Aufnahmen von der VU+ Duo2. Ich werde aber mal das Home Theater installieren und testen.
Die Aussetzer habe ich nicht nur bei HD, sondern auch bei SD Aufnahmen. Es hatte mich nur verwundert, weil es über den TV keine Probleme gibt.
Ich hänge mal noch eine Frage mit dran, die heute noch aufgetaucht ist. Die 214Play wo Plex drauf läuft, hängt ja im Netzwerk. Nun scheint aber jeder, der die URL zu Plex im Browser eingibt (IP_NAS:32400/web/index.html#), darauf dann auch Zugriff zu haben. Lässt sich das irgendwie einschränken?
Gruß
Snake
Ich vermute, dass die Sendung in einem anamorphen Format ausgestrahlt wurde und daher so aufgezeichnet ist. Dann würde die Annahme ebenfalls zutreffen.
Man müsste sich die Formate genauer ansehen. Ich nehme aber stark on, dass die Aufzeichnungen von deiner App im TV direkt abgespielt werden können. Wahrscheinlich sind sie aber in mpeg2 und der muss für Plex/web in h264 umgerechnet werden.
Das andere Problem kannst du lösen, indem du den Zugriff auf den Server nur mit Passwort einstellst. Hast du das Passwort im Browser erst einmal eingegeben, ist er dort für spätere Anmeldungen gespeichert und du müsstest den Brosercache auch löschen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn du den Zugriff nur mit Passwort einstellst wird automatisch eine Ausnahme für den Rechner auf dem PMS selbst läuft gesetzt. Dies macht Sinn, weil du dich ansonsten selbst vom Server aussperren könntest. Wie das im Fall der Syno genau abläuft, weiß ich nicht. Du kannst aber auch im Server Ausnahmen für bestimmte IP-Adressen festlegen, z. B. für deinen eigenen Rechner (unter Network).
Habe hier mal 2 Beispiele für die 4:3 Anzeige:
Typ: Video
Originale ID: 6310
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (h264)
Auflösung: 1280x720
Bildwiederholrate: 50
Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV
Codec H264
Bitrate 11735 kbps
Bit Depth 8
CABAC 1
Chroma Subsampling 4:2:0
Color Space yuv
Duration 1:51:44
Frame Rate 50.000 fps
Has Scaling Matrix 0
Height 720
Level 4.0
Profile high
Ref Frames 6
Scan Type progressive
Width 1280
###
Typ: Video
Originale ID: 166
Codec: MPEG-1/2 Video (mpgv)
Auflösung: 720x576
Bildwiederholrate: 25
Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV
Codec MPEG2VIDEO
Bitrate 3539 kbps
Anamorphic 1
Bit Depth 8
Chroma Subsampling 4:2:0
Color Space yuv
Duration 40:33
Frame Rate 25.000 fps
Height 576
Pixel Aspect Ratio 64:45
Scan Type interlaced
Width 720
Zumindest beim ersten Film sollte aber alles passen? Bei den Filminfos (unterm Cover) wird allerdings "720p MP2 2.0" angezeigt.
Gruß
Snake
Das sollte eigentlich so sein.
Schau dir mal vorsichtshalber auch die genauen Daten vom Filmmaterial mit Mediainfo an: http://mediaarea.net/de/MediaInfo
bzw. bei PMS in der Detailansicht in den weiteren Infos zum Film.
Die Infos für den ersten Film waren von Plex.

Lach! Ich wusste nicht wo die her kamen…
Wenn es bei der Datei mit richtigen Pixelangaben Probleme gibt, sollte man sich das genauer ansehen. Hattest du Gelegenheit, diese auch in Chrome bzw. mit PHT oder einem anderen Client abzuspielen?
Das kann ich erst am Abend ausprobieren, zumindest mit PHT.
Die Aufnahmen stammen ja von der VU+ Duo2. Da werden für die Aufnahmen ja noch weitere Dateien angelegt, z.B. .eit .meta .ap .sc. Macht es Sinn diese auch mit auf den Server zu laden (insbesondere für die anderen Infos wie Beschreibung usw.) oder werden diese von Plex garnicht beachtet?
Ich wüsste nicht, dass Plex diese verwertet. Die Daten zum Inhalt kommen soweit ich weiß von Mediainfo, ansonsten vom Filenamen und eventuell eingebettetn Tags.
Ansonsten gibt es auch Plugins die Daten von Filmaufzeichnungen zusätzlich in die Datenbank übertragen können, aber da kenne ich mich gar nicht aus.
So, habe nun PHT installiert. Ob dort die Auflösung passt kann ich allerdings nicht sagen, denn es wird immer als Fullscreen wiedergegeben. Eine Änderung in den Einstellungen auf den "Fenstermodus" wird nicht angenommen, auch die Wiedergabe auf den 2. Monitor kann ich nicht einstellen. Die Einstellung springt immer wieder auf Vollbild zurück.
Ist es normal das man PHT nicht mit der Mouse bedienen kann? Solange wie PHT läuft ist die Mouse verschwunden :)
Kurzer Nachtrag. Habe das mit dem Fenstermodus nun hinbekommen, aber die Mouse funktioniert dennoch nicht :(
Mit dem Standardskin von PHT funktioniert die Maus nicht. Die wurde von den Entwicklern bewusst ausgeblendet.
Man kann jedoch die Maus aktivieren, muss dann allerdings ein paar Schritte manuell durchführen.
Folgende Lösung funktioniert mit dem Skin Night 1.73:
- Skin Night 1.73 hier runterladen und installieren: https://forums.plex.tv/topic/106378-release-night-skin-for-pht-v173/
- "Advancedsettings.xml" (Maus-Aktivierung) in folgendes Verzeichnis kopieren: C:\Users\Username\AppData\Roaming\Plex Home Theater\userdata
- "mouse custom for Night 173.xml" (Maus-Anpassung) kopieren in: C:\Users\Username\AppData\Roaming\Plex Home Theater\userdata\keymaps
(Bei Bedarf muss man die Verzeichnisse erst anlegen)
PHT neu starten und Maus genießen.
Viel Spass damit
Edit:
Advancedsettings.xml korrigiert
Danke für die ausfürhliche Beschreibung. Habe den Skin installiert und die beiden .xml in die Verzeichnisse geschoben. Aber auf die Mouse reagiert da leider nichts, weder im Fenstermodus noch im Vollbild.
Hmmm...
Hast du in den Einstellungen auch auf Night Skin umgestellt? Erst dann wird die Maus sichtbar.
Das Anklicken mit der Maus ist außerdem standardmäßig ausgeschaltet. Das wird aber mit dem Einlesen der Einstellungen aus der 2. Datei geändert. Ein neustart von PHT ist dazu erforderlich.
Mit der Maus hast du auch schnelleren Zugang zu einigen Zusatzfunktionen und ich hab die Konfiguarationsdatei so erstellt, dass man bei Filmen mit dem Mausrad die Abspielgeschwindigkeit verändern kann.
Ja, habe den Skin ausgewählt und PHT neu gestartet. Der Mauszeiger ist zwar sichtbar, aber das Klicken bleibt ohne Reaktion. Die Dateien liegen auch alle am richtigen Ort. Kann man evtl. irgendwo sehen, ob die Config korrekt eingelesen wurde?
Das hört sich an, als ob nur die Keymap nicht eingelesen wurde. Liegt sie auch wirklich im richtigen Unterverzeichnis?
Alternativ kann man auch die mouse.xml korrigieren, um das Klicken zu aktivieren:
In:
leftclick
...
...
ersetzen mit
Select
müsste schon reichen.
Also die Dateien liegen in:
C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Plex Home Theater\userdata\keymaps\mouse custom for Night 173.xml
(dort ist es die einzige Datei im Ordner)
C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Plex Home Theater\userdata\advancedsettings.xml
Mit der mouse.xml meinst du die in
C:\Program Files (x86)\Plex Home Theater\system\keymaps\mouse.xml ?
Mit der mouse.xml meinst du die in
C:\Program Files (x86)\Plex Home Theater\system\keymaps\mouse.xml ?
Genau. In dieser Datei sind die Aktionen für die Maus definiert.
Allgemeines zum Aufbau: Die Aktionen sind dort einmal global festgelegt und dann für die jeweiligen Ansichten falls davon abweichend noch einmal definiert.
Z.B.: Die Definitionen zwischen und gelten dann nur für den Hauptbildschirm.
Von der Priorität ist es so, dass eine Datei in C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Plex Home Theater\userdata\keymaps\ die oberste Priorität genießt. Innerhalb der Konfigurationsdatein selbst kommen dann zuerst die Angaben für die einzelnen Ansichten und zum Schluss die globalen Einstellungen. Dadurch lässt sich die Maus recht gut auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Die Dateien in C:\Program Files (x86)\Plex Home Theater\system\keymaps\ sind schreibgeschützt und sollten eigentlich nicht geändert werden. Das geht auf Umwegen, indem man die Dateien aus dem Verzeichnis kopiert, ändert und zurück kopiert. Bei einem Update werden sie aber eventuell überschrieben und die Änderungen sind dann wieder weg. Daher ist der Weg über das Userverzeichnis der bessere.
Es ist mir im Moment rätselhaft, warum die Datei im Userverzeichnis bei dir offensichtlich nicht gelesen wird.
Das würde zum Beispiel passieren, wenn sie unter User "ABC" steht, du dich aber als "DEF" am Computer anmeldest (unterschiedliche User haben bei Plex eigene Nutzerprofile, auch mit unterschiedlichen Zugangsdaten, Ansichten usw.)
Habe jetzt in der mouse.xml "leftclick" eingetragen, aber auf da passiert leider nichts :( Habe auch mal die Datei in C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Plex Home Theater\userdata\keymaps\mouse custom for Night 173.xml in mouse.xml umbenannt, brachte aber leider auch nichts.
Hatte leider im Fenstermodus mit der Mouse doppelt auf den Rahmen geklickt, nun ist PHT wieder im Vollbildmodus. Mit welcher Tastenkombi komme ich da wieder raus? ESC ist es leider nicht.