Plex Fragen allgemein

Die XML Datei zeigt, dass die MP2 Tonspur ausgewählt wurde.
Dein Screen Shot oben zeigt ebenfalls, dass die MP2 Tonspur ausgewählt ist.
Also wo siehst du etwas Gegenteiliges?

Oder verwirrt dich die Tatsache, dass deine Aufnahmen mehrere Tonspuren gleichzeitig in verschiedenen Formaten haben?

Ach so - mich verwundert die Tatsache das kein MP2 kommt sondern DD5.1. und das sagt mir mein Yamaha Verstärker - der sagt mir was wirklich an kommt.

Analysiere die Datei mal in Plex. Vielleicht richtet das dein Problem.

Ich glaube nicht dass das was ändert. Die technischen Daten der Datei sehen exakt so aus, wie man es für Ö/R Sender von Satellit erwarten würde.

Ich kenne mich mit dem ATV nicht aus.
Entweder, er konvertiert automatisch in AC3 oder aber er wählt automatisch die vermeintlich bessere Tonspur die bereits in AC3 vorliegt aus beim Abspielen.

ja genau, also standardmäßig wurde von Plex bei der Wiedergabe auf dem ATV DolbyDigital angewählt.
Aber es kommt halt nur 2Ch Stereo raus - vielleicht einfach die Aufnahme, dann stelle ich halt um.
Ich nerve ungern mit dem Nächsten - gestern habe ich einen Film geschaut. Obwohl ich diesen fertig geschaut habe stand dieser weiterhin auf dem Startscreen unter Fortsetzen und zeigte an das dieser nicht fertig geschaut wurde. Als ich diesen wieder angeklickt habe habe ich festgestellt dass die Vorschaubilder bei ca. 2/3 des Filmes aufhörten, dort zeigte das Vorschaubild bereits den Endscreen des Filmes an - jetzt mal schauen ob dies auch bei anderen Filmen der Fall ist.

Ich habe wieder was :slight_smile:
Die Auslastung von Plex erkenne ich (nur) am Activity A image ?
Ich frage mich nämlich ob die Indexierung von den Vorschaubildern fertig ist.
Da ich nun plane meinem NAS das Stromsparen beizubringen, sprich im idle soll er ausgehen. Da er dies bis jetzt noch nicht macht bin ich auf der Suche.
Des Weiteren wurde mir ein Update des Plex Servers angezeigt.
Sehe ich es richtig das ein Plex Server im Docker sich automatisch bei einen Containerstart updatet (wenn bei ENV unter Version latest steht)?

Versuch’s gar nicht erst. Wenn er aus ist, wie soll er wieder an gehen wenn du ihn brauchst?

Bei Docker passe ich generell. Das ist eine Technik die nur Vorteile bringt, wenn man ein Profi ist, auf potenter Hardware. Für alle anderen erhöht es nur die Komplexität und erschwert die Fehlersuche.

Ich dachte da an wake up on lan.
Sollte so zumindest von OMV unterstützt werden.

Plex ist nicht OMV.
Keiner der Plex Clients sendet ein Magic Packet von sich aus. Außerdem kann das sowieso nur bei Clients im lokalen Netzwerk funktionieren.

Hmm, ich stelle mir das dann alles wieder zu leicht vor, ich sehe schon.

So ist es

ok, super.
Wie kann ich eigentlich schauen ob der Vorschaubild-Generier-Prozess fertig ist? (Sprich fertig indexierte Filme checken) Ich habe das Gefühl dass dies nie endet und Filme erneut generiert werden.

ist mir auch schon aufgefallen. Der erstellt immer wieder neue Vorschaubilder von Movies die er schon hatte.

Hallo, mittlerweile habe ich den Plex Pass erworben (gab/gibt es zum 8 jährigen Bestehen zu knapp 50% des Normalpreises).
Ich sitze immer noch dran und versuche meine Musik einzuordnen.
Mit MusicBrainz habe ich Abfragen, Analysieren und anschließend auf Speichern geklickt. Wenn ich jetzt aber im mp3Tag nachschaue steht beim Reiter Album-Interpret sehr oft “Various Artists” oder sehr oft der Sänger selbst. Passt dies so? (Dateien ohne Gruppierung sind dabei von 180 auf 27 gegangen). Bei dem Beispiel von oben (Post 182 vom 2. Juli) würde der richtige Ordner dann “/Music/Various Artists/Achim Reichel/Achim Reichel/Der Spieler” oder “/Music/Various Artists/Various Artists/Achim Reichel/Der Spieler” heißen? Vor “Der Spieler” muss auch noch die Tracknummer stehen, z.B. “01 Der Spieler”?

Noch etwas: Die Filme von Plex selber und auch das LiveTV ist alles auf englisch, ich habe bereits alles mögliche auf deutsch gestellt, ohne Erfolg, es ist alles englisch, kann man das auf deutsch stellen oder sind diese Dinge alle auf englisch?

Vielen Dank für Eure Mühen.

Nein.
Wenn das Album tatsächlich “Various Artists” als Albumkünstler hat, dann muss es in einen “Künstlerordner” für Various Artists gespeichert werden.
Also

/Music
   /Various Artists
      /Albumtitel
         01 - Der Spieler.mp3

Was wäre denn der Titel des Albums aus deinem Beispiel?
Achim Reichel ist ja wohl ein Künstlername. Oder hatte der ein Album mit ebensolchem Titel?
Und wieso sollte dieses Album dann Various Artists als Albumkünstler haben?
Höchstwahrscheinlich hat sich Picard hier geirrt.
Das musst du recherchieren und ggfs korrigieren. Picard ist nicht vollautomatisch und bei weitem nicht immer korrekt.

Das Album heißt, nach erneutem scannen, Blues in Blond.
image

Dann muss ich nun mp3Tag dazu bringen folgende Ordnerstruktur zu erstellen:

/Music
   /Various Artists (dies ist glaub sich noch falsch und heißt auch Achim Reichel)
      /Blues in Blond
         01 - Der Spieler.mp3

, stimmts?

So einen String habe ich jetzt in mp3Tag generiert (vor Albumartist steht nur ein Testordner)
image
Das ist doch das Schema welches Du mir im Post 2 vom 31. Mai genannt hast oder?
Dann steht praktisch 2x Achim Reichel in der Ordnerstruktur, sehe ich das richtig?

Besten Dank

Nein.
Wenn das ein echtes Achim Reichel-Album ist, dann sollte nirgends in der Ordnerstruktur oder in den Metadaten der Begriff “Various Artists” auftauchen.

Musik/Achim Reichel/Blues in Blond/01 - Der Spieler.mp3

Vielen Dank, ich bin noch dabei meine Musik mit MusicBrainz Picard zu “ordnen”.
Gar nicht so einfach - hier habe ich noch leichte Probleme zu überblicken was (richtig oder falsch) getaggt wird und was nicht - irgendwie kommen weniger Lieder raus wie ich rein geschickt habe.

Also noch komme ich mit Picard nicht zurecht. Zuerst sorge ich mit mp3tag dafür das in jeder Datei ein Artist und ein Titel hinterlegt ist. Nun möchte ich mit Picard das Album ermitteln (so muss ich vorgehen oder verstehe ich das falsch?)
Links ziehe ich die Musik in Picard rein, gruppiere diese und drücke dann auf lookup oder scan (falls mit lookup nichts kommt).
Bei manchen Songs kommt aber einfach gar nichts auf der rechten Seite (obwohl in der linken Spalte Titel und Artist da steht). Ist das normal? Dann findet Picard nichts?
Wenn dann links was stehen bleibt, muss dies händisch raus gesucht werden mit “im Browser nachsehen”?

Verstehe ich es eigentlich richtig dass wenn in meinem Bsp. es sich um einen Sampler handeln würde, der Order folgendermaßen aussehen würde:
Musik / Various Artists / Blues in Blond / 01 - Der Spieler.mp3
Sprich es taucht nirgends der Interpret/Sänger (Achim Reichel) auf?

Der “Albumkünstler” bei Samplern ist immer Various Artists.
Es sei denn alle Titel stammen von demselben Künstler oder sind auf andere Weise hauptsächlich einem bestimmten Künstler zuzuordnen. Dann würde ich diesen Künstlernamen aus Albumkünstler verwenden.

Es gibt pro Titel aber auch noch den normalen (Titel-)Künstler. Das ist das normale “Artist” Meta Tag. Du kannst den Titelkünstler auch im Dateinamen hinterlegen, wie folgt:

Musik/
   Various Artists/
      Blues in Blond/
         01 - Achim Reichel - Der Spieler.mp3

Hier ein Beispiel aus einem Soundtrack-Album.
Albumkünstler ist Various Artists
Track-Künstler von Track 1 ist U2

mp3tag_sampler_deutsch