An der Serie an sich kann es nicht liegen. Ich habe das grade mit Fake-Dateien versucht und es geht auf Anhieb.
könnte es etwas mit dem Plex Dance (Papierkorb leeren, clean Bundle?) zutun haben? Mehr habe ich ja nicht gemacht.
Komisch ist auch das Jellyfin (das lÀuft testweise in einem anderen Docker), mittlerweile (ohne das ich etwas gemacht habe) Vorschaubilder erstellt hat und die Serie erkennt.
Das sollten exakt die gleichen Berechtigungen sein.
Jetzt geht es. Was habe ich gemacht? Von einem anderen Computer aus Miami Vice in Miami Vice_alt umbenennt, neuen Ordner Miami Vice und Staffeln darunter erstellt, eine Test Datei rein geschoben und es ging wieder, dann wieder alle Dateien rein verschoben und wieder eingelesen.
Das ich nun genau das gleiche Problem mit allen anderen gerippten Serien habe, brauch ich nicht erwÀhnen, oder
Also das mit den Serien geht soweit, vielen Dank.
Wie sortiert ihr eigentlich Musik ein die sich per Picard nicht zuordnen lÀsst?
Z.B. Dateien ohne Info, unbekanntes, Mixes (komplette Alben in einer Datei), GerĂ€usche etcâŠ
Kann ich hier einen Ordner/Playlist/Album erstellen und dort alles rein schieben oder wie mach ich das am Besten?
Wie normale Musik. Alles muss KĂŒnstler / Album / Tracks
haben.
Sonst bekommst du unvorhersehbares Verhalten.
Der MP3 Tag spielt dabei keine Rolle? Es geht nur um die Ordnerstruktur?
Sagen wir eher: Tags und Ordnerstruktur mĂŒssen ĂŒbereinstimmen.
Jede Audiodatei muss ein Album und einen AlbumkĂŒnstler haben.
Daraus folgt, dass jede Audiodatei auch in einer Ordnerstruktur
Artist / Album / Tracks
liegen muss.
Also ich bin immer noch am Einsortieren, das wird auch noch lange dauern.
Ein paar Probleme/Anmerkungen habe ich leider noch.
- Musik hören auf dem Apple TV ist praktisch unmöglich, App stĂŒrzt nach jedem 2ten Song ab (wurde mit den letzten Updates besser). Komischerweise lĂ€uft dieselbe Musik auf dem iPad ohne AbstĂŒrze.
- Tonspuren von Filmen passen selten, es zeigt deutsch an aber es kommt englisch (meistens ts Aufnahmen der Dreambox)
- Vorschaubilder hören sehr oft nach 2/3 des Filmes auf (geschnittene ts Dateien) Die Serie im Bsp. geht 42min, es zeigt aber knapp 59min an, ich gehe davon aus dass dies die LĂ€nge vor dem Schneiden war. Die ts-Dateien schneide ich direkt auf der Dreambox, d.h. die Information ĂŒber die (alte) LĂ€nge ist gar nicht in der ts Datei gespeichert, dafĂŒr gibt es extra cut Dateien. Die Dateien sind aber alle gelöscht. Praktisch all meine Plex Inhalte sind Dreambox Aufnahmen und haben das Problem. Kann ich das irgendwie korrigieren?
- Kann es sein das ich irgendwie mehrere Plex Instanzen am Laufen habe? Es gibt öfters Inhalt da werde ich gefragt von welchem GerÀt ich diesen abspielen möchte (siehe Screenshot).
!
Vielen Dank mal wieder
Musik hören
Kann ich so nicht nachvollziehen/bestÀtigen. Höre normalerweise wenig Musik auf dem TV⊠gerade nochmal probiert und nach 10 min keine Probleme festgestellt
Tonspuren
Das dĂŒrfte an den Header-Daten der Tonspuren liegen. Die Spuren haben normalerweise zusĂ€tzliche Informationen, z.B. um welche Sprache es sich handelt, ggf. auch den Namen der Tonspur etc.
Kenne die Dreambox selbst nicht im Detail â ich vermute, das System ist auf ein Land / eine Sprache eingestellt und nimmt an, dass alle aufgezeichneten Inhalte in dieser Sprache sind.
Es gibt apps, mit denen man die Header dieser Dateien anpassen kann. Automatisch lÀsst sich das leider nicht korrigieren.
FĂŒr MKV-Dateien geht das bspw. mit MKVToolNix.
Nachdem die Daten korrigiert sind, kannst du den Film (oder die Mediathek) in Plex neu Analysieren
(braucht keinen kompletten Scan/Update!), dann wird Plex die Informationen korrigieren und richtig darstellen.
Vorschaubilder von geschnittenen Filmen
Es gibt leider div. Schnittprogramme, die zwar Inhalte aus dem Film entfernen, aber die Datei nicht grundsÀtzlich anpassen/korrigieren.
Wie bei den Tonspuren speichern viele Filmformate auch Informationen zur Abspieldauer in den Datei-Headern. Das dient dem Zweck, dass Anwendungen/Player nicht die komplette Datei auslesen mĂŒssen, um zu sehen, wie lang sie sind, sondern das mit einem einzelnen Zugriff finden.
Wenn du mithilfst der App ffmpeg
ein Sample von einem gröĂeren Video erstellst, bleibt normalerweise die ursprĂŒngliche Dauer des Videos auch vorhanden und wird dann falsch dargestellt.
Ich bin bisher nur selten damit konfrontiert gewesen und habe es in diesen FĂ€llen ĂŒber einen âRemuxâ der Filmdatei gelöst. Dabei werden die Video-/Tonspuren unverĂ€ndert in einen neuen Container gepackt â MKVToolNix schreibt in so einem Vorgang dann auch die technischen Headerdaten neu (möglicherweise gibt es aber auch einfachere Wege)
Mehrere Plex-Instanzen?
Ich kann ad-hoc nur den unteren Screenshot einordnen. Soweit ich mich erinnere gibt es im Moment auf iOS(?) einen Bug bei der Darstellung von Suchergebnissen, die in mehren Mediatheken vorkommen.
Wenn du in so einem Fall auf den Such-Treffer klickst, sollte Plex dir zur Auswahl geben, in welcher Mediathek du den Treffer anzeigen willst. Stattdessen wird aktuell fĂŒr manche Objekte nur der Servername dargestellt.
In deinem konkreten Fall heiĂt das, dass das Album âEnd of the Roadâ von Boyz II Men in 3 verschiedenen Mediatheken ist. Statt die Namen der Mediatheken zu benennen, zeigt Plex aktuell fĂ€lschlicherweise nur an, dass sie auf deinem Server âNASâ liegen.
Ich habe zwar keine Dreambox sondern eine Vu, aber die Problematik ist vermutlich die gleiche. Falsche Tonspur-Sprache kenne ich auch, ebenso wie Probleme mit falscher Spieldauer. Da liegt mMn an den Aufnahmen selbst bzw was danach damit angestellt wurde. Mittlerweile konvertiere ich automatisiert alle .ts Aufnahmen in H265 mp4, dabei wird auch irgendwas mit den Tonspuren gemacht (ist nicht mein Script). Seit dem habe ich weniger Probleme.
Bei manchen Aufnahmen habe ich jedoch im DirectPlay gar kein Ton, weil dort die Videotext Spur, welche mitaufgezeichnet wird, Probleme macht.
Die Sender haben halt alle andere Einstellungen was die Spuren angeht, das fĂŒhrt in Plex evtl. zu Problemen.
@tom80H vielleicht warte ich einfach noch das Ein oder Andere Update fĂŒr den AppleTV ab. Also mit dem MKVToolNix kann ich die TS Datei nicht bearbeiten und mit AviDemux kann ich den Header nicht leider nicht bearbeiten. Da muss ich wohl noch etwas passendes finden. Ja das mit den Vorschaubildern ist echt Ă€rgerlich, besonders wenn man eine bestimmte Stelle im Film sucht.
Einen Bug, ok, weil das ist mir schon lange aufgefallen, die Lieder werden dann nÀmlich nicht direkt abgespielt wenn man drauf klickt, es muss immer zusÀtzlich auf den Server geklickt werden. Soweit ich aber weià habe ich nur eine Musik Mediathek, hmmm.
@Coxeroni genau, soweit ich weià nimmt die Vu die gleichen Dateien auf. Puhhh, alle Aufnahmen (nochmals) umwandeln habe ich eigentlich nicht vor, zumal da die QualitÀt auch nicht besser wird.
Vielleicht sollte ich einfach eine Zeit mit den âFehlernâ leben und hoffen das in ein paar Updates besser wird. Vielen Dank.
Du wĂŒrdest dann deine Dateien dann in eine MKV-Datei remuxen (d.h. gleicher Inhalt, anderer Container).
Kannst du das bitte konkretisieren â an welchem Punkt genau wirst du aufgefordert den Server auszuwĂ€hlen?
Ob such das lohnt weiĂ ich nicht, da es sich um viele Dateien handelt un d ich auch nicht auswendig weiĂ welche es sind, hmmm schwierig.
Wenn ich auf Suchen klicke kann ich den Titel eingeben, dann kommt folgendes:
Kann es sein das ich das Lied dreimal in meiner Mediathek habe? Es kommen nÀmlich auch drei verschiedene Covers.
Absolut! Siehe meine ursprĂŒngliche Antwort
Das Album ist aktuell in 3 Mediatheken. Wenn du auf den Suchtreffer klickst SOLLTEST du die Namen der 3 Mediatheken sehen â aufgrund eines bekannten Fehlers wird im Moment fĂ€lschlicherweise der Name des Servers der jeweiligen Mediathek angezeigt (in deinem Fall sind alle 3 Mediatheken auf dem selben Server, d.h. 3x der selbe Servername).
Sehe ich auch so, ich lebe auch mit den Problemen die mir geblieben sind. Warum ich die Umwandlung angefangen habe weiĂ ich gar nicht mehr, ich glaube wegen der Probleme mit den Aufnahmen
@tom80H ok, verstehe, dann muss ich schauen das ich meine Duplikate raus bekomme, bei den Filmen kann ich mir dies ja anzeigen lassen und diese dann manuell löschen, das wird sicherlich auch bei der Musik möglich sein.
@Coxeroni, dann leben wir wohl erst einmal mit den Fehlern, wobei dies (zumindest in meinem Fall) extremst Ă€rgerlich ist, da bei mir die Mediathek zu 99% aus (geschnittenen) ts Dateien besteht, es passt also so gut wie kein Vorschaubild ĂŒber der Zeitleiste
Vielen Dank fĂŒr Eure Hilfe
Ich habe mal wieder eine Frage und zwar zum Fernzugriff. Den Fernzugriff habe ich einer externen Person freigegeben und hier gibt es immer wieder Probleme. Entweder geht es nach einem Tag nicht mehr bzw. es sind sehr viele Ruckler selbst in Musik vorhanden.
Meine Internetleitung habe ich extra upgegradet mit 40MBit/s upload.
Bei den Einstellungen habe ich den Fernzugriff aktiviert. Was mir jedoch auffÀllt, ist dass wenn ich spÀter wieder in die Einstellung rein schaue is es wieder deaktiviert. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen ob ich den öffentlichen Port manuell bestimme oder nicht. Ich habe jetzt auch mal den Port in der FritzBox weitergeleitet, das scheint allerdings auch nichts bringen.
Jetzt meine zu meiner Frage: Wo kann ich da schauen um dem Problem Herr zu werden? Upload scheint laut Messung wenigstens zu passen.
Du musst beides machen. Und dabei musst du Plex den öffentlichen Port mitteilen, den du manuell in deinem Router weitergeleitet hast.
https://support.plex.tv/articles/200931138-troubleshooting-remote-access/
Danke: Das lief seither auch ohne die Portweiterleitung, das hĂ€tte gar nicht sein dĂŒrfen oder? Es lief immer wieder ein paar Tage, dann habe ich den Fernzugriff einfach wieder mehrmals deaktiviert und aktiviert und es lief wieder. Jetzt habe ich den Standardport weitergeleitet.
Doch doch. Das Problem ist, dass dein Router die beim ersten Start automatisch ausgehandelte Portweiterleitung nach einer Weile von selbst deaktviert.
Bei einer manuell konfigurierten Portweiterleitung passiert das nicht.