Plex Fragen allgemein

Danke, checke ich.
Naja, zumindest stimmen die ganzen Aufnahmen an der Dreambox noch (mit Namen und Zuordnung) und hier wird auch standardmäßig das Richtige wiedergegeben.

Jetzt habe ich eben versucht diese Einstellung an meinem Apple TV zu finden, leider ohne Erfolg, hier kann ich nur Internet Streaming Qualität oder Pausen zwischen den Tracks einstellen. Schaue ich an der falschen Stelle?

Die Spracheinstellungen an deinem Benutzerkonto nimmst du mit einem Web Browser vor. https://app.plex.tv/desktop/#!/settings/account

Jetzt bin ich etwas verwirrt, sorry.
Ich habe doch die Tonspur meinem Benutzer zugeordnet (siehe Screenshot Post #319) oder sehe ich das falsch?
Wenn ich nun auf deinen Link aus Post #320 klicke komme ich auf folgendes (am iPad)


Dort steht auch deutsch. Dann sollte ich dort umstellen? Evtl. mal den Haken raus etc.
Auf Deinen letzten Link kann ich. Ich nicht einloggen. Hängt das evtl mit meiner Authentifizierung - einloggen mit Apple zusammen?!

Nein, das sieht alles richtig aus.

Sorry, ich hatte den falschen Link kopiert.

Welcher Client Typ wird hier verwendet? Das kommt mit bekannt vor, scheint aber nur bei einem bestimmten Client aufzutreten, und nur mit Material was in einem .TS Container steckt.

I.d.R. schaue ich auf einem AppleTV 4K.
Was mir auch noch auffällt, wenn ich einen Film auf dem iPad starte, kommt dieser leider auch auf englisch, aktiviere ich dann Bild im Bild (PiP) kommt plötzlich die deutsche Tonspur (oder anders herum).
ts. Dateien sind bei mir fast alle (alles Dreambox Aufnahmen)

Bei der Apfel Hardware habe ich leider null Erfahrung.

Globale Sprach-Präferenzen aus den Account-Einstellungen funktionieren hier wunderbar über alle meine Geräte (inkl. Plex auf iPhone / Apple TV). Habe meinen Account mit Englisch als präferierter Sprache für Audio und Untertitel eingestellt und bspw. einen für meine Eltern, bei denen die Sprachpräferenz Deutsch ist. Hatte in beiden Fällen bisher keine Probleme.

Hmmm, dann frage ich mich echt was ich falsch mache sodass jede Folge meiner aktuellen Serie entweder auf Englisch startet oder mit Bildbeschreibung für Sehgeschädigte :tired_face:
@tom80H: In deinem Fall sind es auch ts Aufnahmen (einer Dreambox)?

Nein.
Wie Otto geschrieben hat… wenn die Dreambox die Dateien nicht richtig taggt könnte es helfen die Datei in ein anderes Format umzupacken (normalerweise MKV, das geht ohne den Inhalt der Datei selbst umzuwandeln) und im Zweifel zu prüfen, ob die Ton-/Untertitelspuren dann sauber sind (im Notfall mit Korrektur)

Da es hier um mehrere tausend Dateien handelt, kommt zumindest z.Z. Die Umwandlung etc. nicht in Frage.
Wenn ich jetzt die Sprache auf Englisch umstelle kommt bei meiner Serie die deutsche Tonspur, das ist schon mal gut.
Allerdings kommt bei der anderen Serie immer noch Ton für sehgeschädigte.
Es wird wärmer…

Ein paar Anregungen bzw. Fragen habe ich für euch.
Ich habe mir ein paar Files genommen und mit MKVToolNix prozessiert und dabei (zumindest im Fall der öffentlich rechtlichen Aufnahmen) alle zusätzlichen Tonspuren entfernt. Dann spielt Plex logischerweise auch die richtige Tonspur ab. Auch stimmt danach I.d. R. die Länge des Filmes oder Serie. Also falls jemand ts files hat, das hilft.
Kann es sein das die Bild im Bild Funktion unter iOS auf dem iPad Fehler hat? Extrem oft (aber nicht immer) starte ich einen Film auf Plex, läuft, sobald ich dann in den Bild in Bild Modus wechsle dreht sich das Laderad bis eine Fehlermeldung kommt.
Apropos PiP, unter tvOS auf dem Apple TV gibt es diese Funktion nicht?
Mittlerweile pflege ich auch Hörbücher in Plex ein, ähnlich wie Musik. Frage: kann irgendwo ein Lesezeichen oder Marker setzen? Leider merkt sich Plex die aktuelle Position nicht.

Jetzt habe ich wieder etwas was ich nicht verstehe bzw. hinbekomme (mal abgesehen von Ton, welcher immer noch nicht passt).
Mir ist aufgefallen das bei meiner Knight Rider Serie in der Staffel 1 derselbe Fehler auftritt wir in Post #226 (drittes Bild), bei rips von DVD steht hier immer DVD_VIDEO. Also habe ich es mit mp3tag korrigiert aber jetzt weigert sich Plex die Staffel 1 wieder einzulesen. Warum?
Im Ordner Staffel 1 sind größtenteils mp4 und wenige ts Dateien. Auch Plex Dance (was seither immer ging) bewirkt nichts. Auch wenn ich den Ordner umbenenne in Staffel 5 tut sich nichts. Aber in Staffel 3 und 4 kann ich Episoden hinzufügen und löschen und es geht.

Was heißt das? Kommt eine Fehlermeldung “Ich weigere mich, die Staffel 1 einzulesen”?
Bitte beschreibe möglichst akkurat, was du tust und was als Meldungen zurück gegeben wird.

Solche Metadaten-Probleme sind normalerweise mit einem einfachen “Metadaten auffrischen” zu beheben.

Ansonsten bitte ich um akkurate Auflistung aller Namen der beteiligten Unterverzeichnisse und Dateien.

Es passiert einfach gar nichts. Plex liest nichts ein (zu erkennen am rotierenden Symbol oben). Auch Metadaten auffrischen bringt nichts, es passiert nichts. Es kommt auch kein Fehler.
\TV\Knight Rider\Staffel 1
image
Komisch ist, das die Staffel ja schon die ganze Zeit da war, ich habe hier eine Datei gelöscht.

Probier’s mit
\TV\Knight Rider (1982)\Season 01
wobei die Mediathek natürlich direkt auf \TV zeigt und keinesfalls darunter oder darüber.

passiert leider genau das gleiche nach dem Umbenennen.
Keine Staffel 1 zu sehen.
image

Hat noch jemand eine Idee was mit meinem Knight Rider Ordner Season 1 geschehen sein könnte, habe jetzt auch noch mal neue Aufnahmen rein gelegt bzw. überschrieben. Der Ordner (Season 1) wird einfach ignoriert. Vielen Dank

  • Wie sehen die Datei- und Ordnernamen derzeit aus?
  • Benutze eine führende 0 für einstellige Staffelnummern.
  • Sind die Dateien für sich abspielbar?
  • Enthalten die .mp4 Dateien irgendwelche Metatags? Wenn ja, entferne sie restlos oder stelle sicher, dass die Checkbox “Bevorzuge lokale Metadaten” AUS ist.
  • Dateizugriffsrechte geprüft?

image
image
Noch etwas durchwachsen (eine Mischung aus gerippten DVDs und Dreambox Aufnahmen)
Die führende Null habe ich übernommen:


Jede Datei läuft tadellos im VLC.
image
Alle Tags aus dem MP4 Files sind leer.

“Bevorzuge lokale Metadaten” ist der aktivierte Haken?
An den Dateizugriffsrechten habe ich nichts verändert, ich wüsste auch gar nicht wie ich hier einen separaten Unterordner exkludieren könnte. /TV ist freigeben und in Plex als Serien definiert, alle anderen Ordner gehen auch.