4k Filme ruckeln

Präzise.

Die gibt’s nicht mehr.
Es funktionieren nur noch Plugins die keine Medien in Plex einbinden, wie z. B. Tools oder Metadaten-Agenten

Achte darauf, dass der Ordnername des Plugins auf .bundle endet.
ZIP Archive muss man entpacken.

So nun habe ich es denke ich geschafft

Folgende seite aufgerufen: https://support.plex.tv/articles/202915258-where-is-the-plex-media-server-data-directory-located/?_ga=2.203024401.1429213451.1567124450-1736491448.1567124450

Dort habe ich gesehen das man für synology /Volume1/Plex/Library/Application Support/Plex Media Server/

aufrufen muss.

also habe ich das verz. mal in meinem explorer eingetragen und enter gedrückt bzw bin dort mit Total Commander hin navigiert.

Dann habe ich dort im Plugin den Order OFDB.bundle kopiert. Und nun taucht es auf.

Frage1: also musste ich es nicht auf dem PC kopieren in Benutzer? weil ich eine Nas habe bzw Plex auf die NAS Installiert habe muss ich die Plugins aufs Nas?

Frage2: was bewirkt das Plugin genau?

Frage3: zukünftige Plugins immer dann aufs Nas?

Frage4: wo finde ich die Q7a und Q15 ? Ich habe bei google mal eingegben aber nichts gefunden dazu,

Je nachdem in welchen Plex Server man das Plugin installieren möchte.
Der Server auf Windows und der auf dem NAS sind völlig getrennte Sachen.

oki.

habe nochmal gegoogelt da hatte wohl mal einer das selbe problem. Dort hast du die Seite verlinkt

https://forums.plex.tv/t/synology-faqs-read-this-first/274891

Dort soll ich Q7a und Q15 beachten?

Wärst du vlt so nett und würdest du mir sagen was ich da genau beachten muss? weil ich habe gesehen, das die Seite auf Englisch ist.

Nachtrag: Da ich das Plugin ja sehe, denke ich habe ich im vornerein Q7a und Q15 schon beachtet denn das sagt aus wo meine Ordner sind und glaube ich die zugriffsrechte. Die hatte ich schon vorher geändert da ich mit TotalCommander nicht in den Ordner Plex kam.

Das versuche ich lieber nicht zu übersetzen. Den ich habe leider keine Syno so dass beim Übersetzen Fehler passieren können.

Ist sowieso nicht nötig, denn du hast den passenden Ordner ja schon gefunden und das Plugin installiert.

Jetzt weiß ich auch warum der Haken gesetzt war bei Localized titles

weißt ja haben wir heute nacht drüber geradet bzw hast mir dann den Tip gegeben das ich dort ein haken setzen muss.
Dann fragte ich dich ja wieso ich das beim ersten mal nicht machen musste also wo Plex Server auf dem PC Installiert wurde.

Der Grund da hatte ich diese Anleitung von alleine abgearbeitet: [Anleitung] Deutsche Filmtitel und Beschreibungen v3

Un dort steht dann, das man folgende Einstellungen machen muss und darunter ist auch der Punkt Localized titles.

Wollte es dich nur wissen lassen, weil du ja auch sagtest kein plan warum das beim erstn mal automatisch drin war ^^

Danke nochmal!

1 Frage habe ich dennoch noch :slight_smile:

Und zwar, habe ich einen Ordner mit dem Namen Musik Videos erstellt. Dort habe ich einen Ordner drinn sonstige. Da sind ca. 400 mkv drin.

Wenn ich jetzt Plex starte und auf Musik Videos klicke so ballert der mir alle 400 Videos auf die Oberfläche.

Chaos pur :smiley:

Ich mag es lieber das ich die Ordner habe bzw sehe, denn ich will ja zb…

Anderea Berg
Helene Fisher
Rammstein

Dort dann jeweils die mkv rein und dann möchte ich wie bei Filmen den Ordner anwählen bzw ich will heute mal Rammstein Videos sehen dann gehe ich in den Ordner Rammstein. Nur wenn ich 1000 Videos auf der Oberfäche habe findet man natürlich nichts wieder.

Also mache ich folgendes Klicke ich in dem Reiter Musik Videos da steht

ALLE ----- Filme

wenn ich auf Filme klicke kann ich Sammlungen oder Ordner wählen.
Wenn ich Ordner wähle so sehe ich den Namen Sonstige

So möchte ich es standard haben, das mir auf der Oberfläche die Ordner angezeigt werden aber ich muss jedesmal neu Ordner wählen.
Kann man das festlegen?

Einstellungen - Web Client - Allgemein - Reiter merken

Aufpassen, dass der Web Browser nicht die Cookies von Plex beim Schließen wegwirft

Leider noch eine frage.

Ich habe jetzt mal zum Test ein Album kopiert und zwar

Andrea_Juergens-Gold_(In_stillem_Gedenken

Wenn ich jetzt den Plex Server aufrufe sehe ich unter Musik ein anderes Bild als wenn ich Plex Web aufrufe.

Frage: habe ich da unterschiedliche Agenten eingerichtet?

Und was noch wichtig wäre, unter den Server habe ich noch ein Lebenslauf von der guten Frau was ich bei der Plex Web version nicht habe.

Hätte die gerne wenn ich Plex Web aufrufe und beim Server. Beim Server habe ich das ja schon.

Dazu dann noch eine frage. Der Lebenslauf ist in Englisch. Wie bekomme ich das hin das mir das auf Deutsch angezeigt wird.

Beispiel:
Andrea Elisabeth Maria Jürgens (born May 15,1967 in Wanne-Eickel , North Rhine-Westphalia , Germany, died July 20, 2017) was a German schlager singer. She became famous as a child star in the late 1970s when she had her first hit with “Und dabei liebe ich euch beide” at the age of ten. She’s been active in the music business ever since with more than sixty single releases.

Damit du weist was ich meine :slight_smile:

Was meinst du damit?
Etwa wenn du den Windows Datei-Explorer benutzt und zur Netzwerk Adresse deines NAS surfst und dann das Ordnersymbol dort anschaust?
Wenn ja, dann liegt das an (evtl. für dich unsichtbaren) Grafikdateien die mit in diesem Ordner liegen.
Mache die “Anzeige versteckter Dateien” an und such nach Dateien wie folder.jpg oder xxxxxx_smallthumb.jpg o.ä.

Dein Plex bevorzugt in der Standardeinstellung die Albumcover die von last.fm kommen. Die anderen sind aber auswählbar, wenn du das Album ‘bearbeitest’ (Stift Symbol).

Auch hier weiß ich nicht was du meinst. Ich verstehe nicht was für einen Unterschied du hier machst zwischen “Server” und “Plex Web Version”.
Mach mal Bildschirmfotos bitte.

Leider gar nicht. Kontrolliere die Spracheinstellung deiner Musikbibliothek. Wenn dort ‘Deutsch’ eingestellt ist und last.fm trotzdem nur einen englischen Text liefert, dann kann man das leider nicht ändern.
(Außer natürlich den Künstler in Plex bearbeiten und einen deutschen Text einfügen.)

Was meinst du damit?

Damit meine ich wenn ich

  1. https://app.plex.tv/desktop#

  2. http://******:32400/web/index.html

zu 1: da gibts nichts zu sagen da rufe ich plex einfach vom browser auf
zu 2: klicke ich doppelt auf Plex Media Server in der Taskleiste.

Bei 1 habe ich ein anderes Cover Bild zu dem genannten Album als zu 2.

Ich mache mal ein Screen:

Wenn den Plex Server via Taskleiste starte sieht es so aus :

Wenn ich die Oberfläche im Browser aufrufe dann so :

Hoffe habe ich jetzt verständlicher rüber gebracht?

Dies sind beides die “Web App”.
Nur ist eine davon die “lokale” und die andere die “gehostete” Version.
Die gehostete ist meistens etwas aktueller.
Aber das hat nichts mit deiner Frage zu tun.

Der Grund für die unterschiedlichen Bilder ist der, dass du in der ersten Variante den Künstler selbst anschaust,
während du in der zweiten Variante ein bestimmtes Album dieses Künstlers auf dem Schirm hast.

Ah okay das wusste ich nicht wieder was gelernt.

Und du hast recht das ist der Grund ich dummi :stuck_out_tongue:

sollte ich meine Alben vorher auch noch mit einem Tool bearbeiten also konform machen?

Habe hier ein Album das heisst : Bad_Boys_Blue_-_Rarities_Remixed-CD-2009

Weil ein Cover hat er jetzt nicht geladen dazu.
Wenn ich bei google das Album eingebe, finde ich dazu https://www.amazon.de/Bad-Boys-Blue-Rarities-Remixed/dp/B002OQWODE

Kannst du mir da noch ein paar Tips geben bitte?
Danke

Plex befragt nicht Google sondern (derzeit) nur last.fm

Eine empfohlene Ordnerstruktur für Musik sieht so aus:

/ Musik
   / Künstlername
      / Albumtitel (Jahr)
         1. Titeltitel.mp3
         2. Titeltitel.mp3
         ...

Bei Alben mit unterschiedlichen Künstlern pro Titel erweitert man das zu:

/ Musik
   / Künstlername
      / Albumtitel (Jahr)
         1. Künstler - Titeltitel.mp3
         2. Künstler - Titeltitel.mp3
         ...

Und wenn es ein Doppelalbum ist, dann

/ Musik
   / Künstlername
      / Albumtitel (Jahr)
         / Disc 1
            1. Künstler - Titeltitel.mp3
            2. Künstler - Titeltitel.mp3
            ...
         / Disc 2
            1. Künstler - Titeltitel.mp3
            2. Künstler - Titeltitel.mp3
            ...

Das ist einfach nur hässlich, oder? :slight_smile:

/ Musik
   / Bad Boys Blue
      / Rarities Remixed (2009)
         1. Jungle in My Heart (Remix).mp3
         2. Fly Away (Remix).mp3
         ...

Fast noch wichtiger als die Dateinamen sind jedoch die eingebetteten Metadaten.

Diese sollten wie folgt gesetzt werden:
Albumtitel = Rarities Remixed
Albumkünstler = Bad Boys Blue
Date = 2009 (bzw. das komplette Datum in der Form 2009-07-01)
Discnummer (kann bei Alben mit 1 Disc leer bleiben)
Tracknummer = 1 (Nummer des jeweiligen Titels als einfache Zahl)
Trackkünstler = Bad Boys Blue
Tracktitel = (selbsterklärend)

(Es gibt einen Unterschied zwischen ‘Albumkünstler’ und ‘Trackkünstler’. Der ist aber nur wichtig bei Alben, wo es verschiedene Künstler pro Track gibt.)


Auch für Musik gibt es sowas wie Filebot. Viele verschiedene Programme sogar.
Mein Favorit heißt in diesem Fall mp3tag

Damit kann man sowohl die eingebetteten Metadaten in Ordnung bringen, als auch die Dateinamen und die Ordnerstruktur erzeugen.

Hey

habe jetzt mal mp3 tag ausprobiert. Ein Cover wurde jetzt aber nur geladen weil ich mit mp3tag eins hinzugefügt habe und zwar das von amazon.

Wäre viel arbeit wenn ich das bei jedem album machen muss. Oder hat der eins gefunden weil ich die Struktur verändert habe mit mp3tag?

Habe das besagte album in mp3 tag eingeladen dann habe ich alle mp3 Markiert. Bin dann auf Aktionen und bin auf Standard.

Dann wurden bei den mp3 die ganzen Striche entfernt.
Fürs direkte verz. muss ich das per Hand machen im Explorer oder? (meine das hier : Bad_Boys_Blue_-_Rarities_Remixed-CD-2009)

Oder kann das mp3tag auch übernehmen?

Als nächsten Schritt habe ich mir das Cover bei amazon runter geladen und ins Verz. kopiert vom Album.
Bei MP3Tag habe ich dann “erweitere Tags” gewählt und habe dort einfach unter cover das Bild geladen.

Danach wieder auf mein Nas. Und siehe er hat ein Bild. Aber eigentlich sollte Plex doch ein eignes Cover finden oder?
Dafür ist ja eig der Agent zuständig oder sehe ich das falsch?

Machst du das ähnlich wie ich?

Du schreibst gerade dann mach ich nochmal neues Posting weil ich nicht weiß´ob du das edit dann siehst

Habe einen weiteren test gemacht!

Habe Bad_Boys_Blue_-the_Best_of-_Hit_Collection_Vol._2-2004 genommen habe die eingelesen mit mp3 Tag und habe die MP3 wieder als Standard gesetzt und habe danach das Album auf mein Server(Plex) kopiert.

Dort hat er jetzt wieder kein Cover sondern nur ein schwarzes Fenster mit so ein Musik Zeichen.

Warum hat er aber beim Album Andrea Jürgends das Cover gefunden ^^

Verstehe das nicht so ganz.

MfG

Cover musst du nicht in die Dateien einfügen. Wenn du ein gutes hast mit ordentlicher Qualität, dann lege es einfach in den Ordner des Albums und nenne es folder.jpg oder cover.jpg

mp3tag hat eine super Funktion, die kann dir aus Metadaten Verzeichnisse und Dateinamen erzeugen und umgekehrt.
Sofern du sicher bist, dass alle Metatags eines Albums korrekt sind, wähle alle Titel innerhalb mp3tag aus.
Dann gehe ins Menü auf Konverter → Tag-Dateiname
und kopiere das hier in ‘Formatstring’ ein:

$if2(%albumartist%,%artist%)\$if2(%album%\,)$if(%track%,$num(%track%,2). ,)%artist% - %title%

Was bei dieser Umwandlung heraus kommen würde, kannst du dir vorher mit einem Klick auf ‘Vorschau’ ansehen.

  1. Danke dir nochmal. Also Plex ladet quasi keine Cover die muss man schon selber ins Vez. packen korrekt?

  2. Wie würde bei dir das Beispiel mit Bad_Boys_Blue_-_Rarities_Remixed-CD-2009
    aussehen?

Du hast zwar schon ein Beispiel gemacht aber verwirrt mich das ein wenig.

Du erstellst nicht auf der Platte den Namen Bad Boys Blue dann den Unter Ordner
Rarities Remixed (2009)

oder?

Also du würdest einfach wenn ich das richtig deute das Verz. einfach so umbenennen das es Bad Boys Blue Rarities (2009) heisst auf der Platte und dann dadrin die mp3

richtig?^^

Nachtrag: muss ich wenn ich den Namen verändere von einem Album das neu kopieren?

Weil habe eben zb bei einem Album das schon auf Plex lag Beach_Party_Summer
da habe ich die _ weg genommen aber Plex zeigt immer noch das mit den Strichen an.

Doch doch. Aber nur wenn es das Album irgendwo auf last.fm findet und dort auch ein Coverfoto existiert. Wenn du sicher gehen willst, lege das Cover einfach mit in den Ordner. Du kannst dich später immer noch für das ein oder andere entscheiden, indem du das Album innerhalb von Plex editierst.

Doch genau das tue ich. Ordner/Verzeichnisse sind in meinen obigen Beispielen durch einen vorangestellten Schrägstrich und durch die Einrückungen symbolisiert.

Pass auf, dass nicht nur die Dateinamen ordentlich aussehen sondern auch die eingebetteten Metadaten.